Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

Solidarität mit Myanmar:
Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar. Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat ein deutliches Zeichen gesetzt: Sie verurteilt die brutalen Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen der Militärjunta in Myanmar und fordert konkrete Gegenmaßnahmen. Seit dem Putsch 2021 geht das Regime mit Gewalt gegen Gewerkschafter*innen vor, nutzt Zwangsarbeit und unterdrückt freie Meinungsäußerung.

Die jetzt beschlossene ILO-Resolution verlangt: Schluss mit Gewalt und Folter gegen Gewerkschafter*innen, Freilassung aller politischen Gefangenen, die im Zusammenhang mit Gewerkschaftsaktivitäten, friedlichen Demonstrationen und kritischer Meinungsäußerung inhaftiert wurden und keine Unterstützung mehr für das Militärregime durch Investitionen oder Handel.

Auch wir in Deutschland sind gefragt: 80 Prozent der Importe aus Myanmar sind Textilien – aber auch Getränke, Tabak und Nahrungsmittel! Und die kommen oft aus Fabriken in denen Beschäftigte unter schlimmsten Bedingungen arbeiten. Für NGG-Aufsichts- und Betriebsräte heißt das deswegen: Achtet in euren Unternehmen auf saubere Lieferketten und verlangt Transparenz!

Unsere Kolleg*innen in Myanmar bitten uns um genau das: Keine Zusammenarbeit mit dem Regime – aber Solidarität mit den Beschäftigten. Diese Resolution ist ein Erfolg der weltweiten Gewerkschaftsbewegung. Jetzt kommt es auf uns alle an, sie mit Leben zu füllen.

Das könnte dich auch interessieren:

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

  • Ein orangener Lieferrucksack von Lieferando steht auf dem Boden unter einem großen Transparent auf dem Lieferstreik steht und ein Totenkopf zu sehen ist.

    Lieferando-Streik in Hamburg

    36 Stunden für einen Tarifvertrag

  • EFFAT stellt Europaabgeordneten und EU-Kommission eigenen Richtlinienentwurf vor

    Verbot von Werkverträgen und Regulierung von Arbeitsvermittlern

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren