Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

"Nein zum Billiglohn-Ländle!"

Wir haben eine deutliche Lohnsteigerung verdient!
Eine Gruppe Streikender mit Schildern stehen in der Stuttgarter Innenstadt vor einem roten Pavillon mit NGG-Logo. Eine Gruppe Streikender mit Schildern stehen in der Stuttgarter Innenstadt vor einem roten Pavillon mit NGG-Logo.

„Nein zum Billiglohn-Ländle! Wir haben eine deutliche Lohnsteigerung verdient!“ Mit diesen Worten sind die Beschäftigten des baden-württembergischen Gastgewerbes gestern und vorgestern auf die Straße gegangen, um für höhere Löhne zu demonstrieren: in Freiburg, Konstanz, Stuttgart (Foto) und Ulm. Die Protestaktionen stießen auf viel Solidarität, die sich auch in hunderten Unterstützerunterschriften zeigte. 

In den laufenden Tarifverhandlungen haben die Arbeitgeber bislang lediglich eine Lohnerhöhung von vier Prozent ab 1. Februar 2025 und weiteren drei Prozent ab 1. März 2026 angeboten; bei einer Laufzeit von 23 Monaten. Aus NGG-Sicht ist das völlig unzureichend und inakzeptabel in einer Branche, die unter massivem Fachkräftemangel und kritischen Arbeitsbedingungen leidet. Die NGG fordert 15 Prozent mehr Lohn, Wochenendzuschläge und ein Einstiegsentgelt für Fachkräfte von mindestens 3.000 Euro pro Monat sowie 200 Euro mehr für Auszubildende. Am 13. März werden die Verhandlungen fortgesetzt.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne