Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Unser Tag der Arbeit!

1. Mai 2024
1. Mai Demo in Frankfurt am Main: Die Lieferando-Rider haben für ihre Forderung nach einem Tarifvertrag viel Unterstützung bekommen.

Mehr als 300.000 Menschen waren am 1. Mai auf den Straßen: Gemeinsam haben wir am "Tag der Arbeit" ein starkes Zeichen für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Gerechtigkeit gesetzt! In diesem Jahr standen die Veranstaltungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) unter dem Motto: "Mehr Lohn - mehr Freizeit - mehr Sicherheit!" 

Einen besonderen Fokus hat der NGG-Vorsitzende Guido Zeitler darauf gelegt, dass zu wenige Menschen von der Sicherheit eines Tarifvertrags profitieren. Die Bundesregierung muss jetzt vorangehen und öffentliche Aufträge nur noch an solche Unternehmen vergeben, die Tarifverträge anwenden (mehr Infos). In einem Video-Statement zum Tag der Arbeit hat Guido unter anderem dazu aufgerufen, Hass und Ausgrenzung entgegenzutreten und sich gemeinsam für Gerechtigkeit stark zu machen. 

Claudia Tiedge, stellvertretende Vorsitzende der NGG, hat sich in ihrer Rede auf der DGB-Kungebung in Kulmbach (Bayern) unter anderem gegen das Ziel von Arbeitgebern, die Arbeitszeiten weiter auszuweiten, ausgesprochen:  „Eine Ausweitung der Arbeitszeit geht nicht nur am Willen der Beschäftigten vorbei. Es wäre auch gleichstellungspolitisch kontraproduktiv!" mehr Infos

In Frankfurt am Main und Offenbach sind unsere Mitglieder bei Lieferando am für den Essenslieferdienst umsatzstarken Feiertag in den Streik getreten. Ihre Forderung nach einem Tarifvertrag haben sie lautstark auf der Kundgebung des DGB öffentlich gemacht und jede Menge Unterstützung erfahren. 

 

Wir zeigen Flagge!

Statement zum Tag der Arbeit 2024

Das könnte dich auch interessieren:

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

  • Ein orangener Lieferrucksack von Lieferando steht auf dem Boden unter einem großen Transparent auf dem Lieferstreik steht und ein Totenkopf zu sehen ist.

    Lieferando-Streik in Hamburg

    36 Stunden für einen Tarifvertrag

  • EFFAT stellt Europaabgeordneten und EU-Kommission eigenen Richtlinienentwurf vor

    Verbot von Werkverträgen und Regulierung von Arbeitsvermittlern

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren