Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Nicht nur die Milch wird sauer

Streiks in der ostdeutschen Milchindustrie
Die Streikenden in Altentreptow

Nicht nur die Milch kann sauer werden, auch die Beschäftigten der ostdeutschen Milchindustrie  - jedenfalls dann, wenn sie nicht endlich mehr Lohn bekommen. Das haben sie am Mittwoch (11. Oktober 2023) mit mehrstündigen Warnstreiks an sieben Standorten deutlich gemacht: beim DMK Erfurt und Altentreptow, bei der Zentralkäserei (ZMV) in Dargun, bei Euro Cheese und wheyco in Altentreptow, beim Frischli Milchwerk in Weißenfels sowie der Altmark Käserei (Uelzena Gruppe) in Bismark. Die Beschäftigten sind sauer, dass die Arbeitgeber ihnen nur sechs Prozent Lohnerhöhung anbieten - und damit weniger als bei Betrieben in den westdeutschen Bundesländern. Die "Lohnerhöhung" und würde aufgrund der Inflation zudem in Wahrheit einen Reallohnverlust bedeuten. Die nächste Tarifverhandlung findet am 24.Oktober statt. “Weitere und auch längere Streiks sind nicht ausgeschlossen, falls die Arbeitgeberseite weiter versucht, den Osten abzuhängen. Das lassen sich die Milch-Beschäftigten nicht mehr gefallen”, so Uwe Ledwig, Vorsitzender der NGG Ost und Verhandlungsführer.  

Auch in der Folgewoche brechen die Streiks in der ostdeutschen Milchindustrie nicht ab: Am Montag, den 16. Oktober und Dienstag, den 17. Oktober streikten die Beschäftigten bei BMI in Jessen, Arla in Upahl (beide 16.10.) sowie Müritz Milch in Müritz. 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne