Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Stoppt den Durchmarsch von Nestlé und PAI Partners bei Wagner Pizza!

Klare Haltung: "PAI Partners, NEIN Danke!" steht auf den Kappen der Betriebsrät*innen bei Nestlé.

 

Schnelle und tiefgreifende Umstrukturierungen”, soll es nach dem Wunsch von Mark Schneider, dem Schweizer Konzern-Chef von Nestlé, bei Wagner Pizza geben. Dazu hat man sich das Private Equity Unternehmen PAI Partners dazu geholt. Denn die könne als Teilhaber bei einer solchen Umstrukturierung deutlich „kreativer und radikaler“ – lies: rücksichtsloser gegenüber den Beschäftigten – vorgehen. Dass PAI Partners dafür genau die richtigen sind, haben sie schon bei FRONERI/ Schöller Eis gezeigt, wo nach jahrelangem Personalabbau kürzlich die Schließung des Werkes in Nürnberg angekündigt wurde. Für PAI Partners gibt es dabei ein wesentliches Ziel: Die Rendite für ihre Teilhaber maximieren.

Mit den Erfahrungen der Kolleg*innen bei FRONERI vor Augen, haben sich deswegen die Betriebsrät*innen der Nestlé beraten, wie mit dem Einstieg der PAI Partners bei Wagner Pizza umzugehen ist. Denn eins ist klar: Kampflos aufgegeben wird nicht! Denn auch wenn PAI Partners Teilhaber wird, gibt es noch einiges, was getan werden kann. Konkret bedeutet das zum Beispiel, dass Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen uneingeschränkt weiter gelten müssen und Kündigungen und Änderungskündigungen ausgeschlossen sind. Auch eine erweiterte Mitbestimmung durch die Betriebsrät*innen ist eine der Forderungen an Nestlé.

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

  • Ein orangener Lieferrucksack von Lieferando steht auf dem Boden unter einem großen Transparent auf dem Lieferstreik steht und ein Totenkopf zu sehen ist.

    Lieferando-Streik in Hamburg

    36 Stunden für einen Tarifvertrag

  • EFFAT stellt Europaabgeordneten und EU-Kommission eigenen Richtlinienentwurf vor

    Verbot von Werkverträgen und Regulierung von Arbeitsvermittlern

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren