Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Jede Stimme zählt!

Sozialwahlen 2023

Bis Ende Mai können rund 52 Millionen Menschen ihre Stimme für die Vertreterinnen und Vertreter bei den Sozialversicherungsträgern von Krankenkassen und Rentenversicherung abgeben. Diese Gremien wachen zum Beispiel über den Haushalt - also darüber, wofür wie viel Geld ausgegeben wird. So bestimmen sie auch über Zusatzleistungen und Beiträge mit. Man kann keine Einzelpersonen wählen, sondern muss seine Stimme einer Liste geben. Die Sozialwahl hat bereits begonnen, Stichtag ist der 31. Mai 2023.

Drei Fragen an die stellvertretende Vorsitzende der NGG, Claudia Tiedge

Warum ist es wichtig, sich an den Sozialwahlen zu beteiligen?

Claudia Tiedge: Die Sozialwahlen sind nach den Europawahlen und der Bundestagswahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. Auf den verschiedenen Listen, die zur Wahl stehen, treten die unterschiedlichsten Interessengruppen an. Sie alle wollen ihre Vorstellungen und Ideen bei den Sozialversicherungen einbringen. Mit ihrer Stimme entscheiden die Wählerinnen und Wähler, welche Listen sich durchsetzen - und entscheiden so auch über die zukunftige Arbeit der Rentenversicherung und der Krankenkassen.

 

Was wird denn genau bei den Sozialversicherungsträgern entschieden?

Claudia Tiedge: Die Menschen in den Gremien der Selbstverwaltungen bei Krankenkassen und Rentenversicherung entscheiden bei vielen Fragen der Daseinsvorsorge mit. Etwa bei den Leistungen der Heilbehandlungen oder ob es einen Bonus bei gesunderhaltenden Maßnahmen wie dem Fitnessstudio gibt. Bei der Rentenversicherung wird zum Beispiel über Widersprüche zum Rentenbescheid entschieden. Dabei werden sie von ihren jeweiligen Organisationen unterstützt. So wie wir unsere Vertreterinnen und Vertreter der gewerkschaftlichen Listen unterstützen. Diese kennen die Sorgen und Nöte der Menschen aus ihrem betrieblichen Umfeld und können diese Erfahrungen in die Arbeit der Selbstverwaltung einbringen.

 

Hast Du einen Wunsch für die Wahlen?

Claudia Tiedge: Mein Wunsch ist eine hohe Wahlbeteiligung und ein gutes Ergebnis für unsere gewerkschaftlichen Listen. Denn so wie gute Arbeit über die Betriebsräte wählbar ist, ist auch eine gute und sozial gerechte Ausrichtung der Arbeit bei den Krankenkassen und Rentenversicherung wählbar. Deswegen kann ich nur empfehlen, unsere gewerkschaftlichen Listen zu wählen - jede Stimme zählt!

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wer bekommt Weihnachtsgeld?

    Mitglieder werben Mitglieder

  • schwarzes Bild mit Kerze und Schriftzug, Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938

    Erinnern allein reicht nicht

    Gedenken 9. November 1938

  • Solidarischer Laternenumzug

    Reemtsma-Werk in Langenhagen

  • Respekt!

    Coca-Cola Warnstreiks in Berlin und Nürnberg

  • Fritten für Fairness

    Protestaktion

  • Spenden willkommen

    Lieferando-Streik

  • Die Streikfackel brennt

    Coca-Cola: Null-Akzeptanz für Null-Angebot

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview