Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Da braut sich nichts zusammen ...

Oettinger Brauerei

... jedenfalls kein Bier. Wie auch?! Schließlich befinden sich die Beschäftigten der vier Standorte der Oettinger Brauerei, Oettingen (Video), Mönchengladbach, Braunschweig und Walldorf (48 Stunden) seit Sonntagnacht im Streik. In Oettingen wird auch heute noch gestreikt. Und das aus gutem Grund: Auch bei der dritten Tarifverhandlung in der vergangenen Woche ist die Geschäftsführung bei ihrer kompromisslosen Linie geblieben. Die angebotene, magere Lohnerhöhung würde bei einer Laufzeit von zwölf Monaten gerade einmal die derzeitige Inflationsrate von zwei Prozent ausgleichen. Gleichzeitig soll bei den Pausenregelungen und beim Krankengeldzuschuss gekürzt werden. Der Anspruch auf Weihnachtsgeld soll bei Krankheit wegfallen. Ältere Beschäftigte sollen weniger Entlastungstage bekommen und Erholungstage bei Schichtarbeit wegfallen.

Für die Belegschaft des von der Schließung bedrohten Betriebs in Braunschweig legte die Brauerei überhaupt kein Angebot vor. Und die Beschäftigten in Mönchengladbach sollen unbezahlt eine Stunde in der Woche länger arbeiten. "Das ist völlig inakzeptabel und Gift für die Stimmung in den Betrieben. Wir erwarten, dass die Chefetage nicht bei den Beschäftigten streicht, sondern stattdessen ihren Job macht und den Absatzrückgang in den Griff bekommt. Wenn die Brauerei endlich aufhört, an den Arbeitsbedingungen herumzuschrauben und allen eine angemessene Loherhöhung zahlt, packen die Leute auch sofort wieder motiviert mit an", so NGG-Verhandlungsführer Tim Lubecki. 

Wer die Beschäftigten unterstützen will, kann gerne eine Soli-Botschaft an region.schwaben@ngg.net schicken oder morgen zur Kundgebung und Demonstration nach Oettingen kommen. Auftakt ist um 16 Uhr an der Brauerei, Otto-Kollmar-Str.1 in 86732 Oettingen. 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wer bekommt Weihnachtsgeld?

    Mitglieder werben Mitglieder

  • schwarzes Bild mit Kerze und Schriftzug, Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938

    Erinnern allein reicht nicht

    Gedenken 9. November 1938

  • Solidarischer Laternenumzug

    Reemtsma-Werk in Langenhagen

  • Respekt!

    Coca-Cola Warnstreiks in Berlin und Nürnberg

  • Fritten für Fairness

    Protestaktion

  • Spenden willkommen

    Lieferando-Streik

  • Die Streikfackel brennt

    Coca-Cola: Null-Akzeptanz für Null-Angebot

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview