Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Damit es wehtut!

Tarifverhandlung bayerische Milchwirtschaft

Die erste Warnstreikwelle im Juni in 27 Betrieben der bayerischen Milchwirtschaft habe ihnen nicht wehgetan, sagen die Arbeitgeber. Damit es wehtut, rollt aktuell eine zweite Streikwelle durch Bayern: in noch mehr Betrieben, teilweise über alle drei Schichten und gemeinsam mit Beschäftigten aus mehreren Betrieben, wie am Montag und Dienstag im Allgäu (Fotos). Die vier Prozent Lohnerhöhung, die die Arbeitgeber Ende Juni angeboten haben, reichen nicht. Schließlich geht es der Branche gut! Die NGG-Tarifkommission fordert für die 19.000 Beschäftigten der Branche einen fixen Lohnzuschlag von 411 Euro pro Monat, außerdem 100 Euro pro Monat mehr für Azubis, eine Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule, mehr Zeit zum Lernen für die Abschlussprüfung und Prämien beim erfolgreichen Berufsabschluss. Überdies seien mehr freigestellte Ausbilder*innen in den Betrieben erforderlich. Am kommenden Montag wird wieder verhandelt.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wer bekommt Weihnachtsgeld?

    Mitglieder werben Mitglieder

  • schwarzes Bild mit Kerze und Schriftzug, Gedenken an die Reichspogromnacht am 09. November 1938

    Erinnern allein reicht nicht

    Gedenken 9. November 1938

  • Solidarischer Laternenumzug

    Reemtsma-Werk in Langenhagen

  • Respekt!

    Coca-Cola Warnstreiks in Berlin und Nürnberg

  • Fritten für Fairness

    Protestaktion

  • Spenden willkommen

    Lieferando-Streik

  • Die Streikfackel brennt

    Coca-Cola: Null-Akzeptanz für Null-Angebot

  • Yo koso! Willkommen!

    Japanische Gewerkschaftskollegen zu Besuch bei NGG

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview