Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Ein Tag voller Gespräche

NGG auf der Grünen Woche
Vier Personen sitzen um einen Café-Tisch und unterhalten sich. Einer davon ist Guido Zeitler, der Vorsitzende der Gewerkschaft NGG Vier Personen sitzen um einen Café-Tisch und unterhalten sich. Einer davon ist Guido Zeitler, der Vorsitzende der Gewerkschaft NGG
NGG NGG-Vorsitzender Guido Zeitler und Susanne Uhl, Leiterin des NGG-Hauptstadtbüros im Gespräch auf der Grünen Woche.

Noch bis Sonntag dreht sich auf der Grünen Woche in Berlin alles um Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Mittendrin waren NGG-Vorsitzender Guido Zeitler und Susanne Uhl, Leiterin des NGG-Hauptstadtbüros. Neben dem Treffen mit Stefanie Sabet, Hauptgeschäftsführerin der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss e.V. und Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (siehe Foto), tauschten sich die beiden mit Vertreter*innen des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker, aber auch mit Bundestagsabgeordneten, Vertreter*innen des Ministeriums und befreundeten Verbänden aus, wie bspw. der Verbraucherzentrale Bundesverband.

Überall Thema: Wie geht es nach der Wahl weiter, wird es verlässliche Planungsbedingungen für die Branche geben, welche Investitionen sind im Zuge der Transformation für Qualifizierung und gute Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer*innen erforderlich, welchen Stellenwert hat der KI-Einsatz in Landwirtschaft und Ernährung, aber vor allem: was braucht es, damit die Ernährungswirtschaft ihren Beitrag zur Klimaneutralität bis 2045 erfüllen kann. Kurz gesagt: ein Tag voller Gespräche und Kontakte knüpfen. 

Das könnte dich auch interessieren:

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

  • Ein orangener Lieferrucksack von Lieferando steht auf dem Boden unter einem großen Transparent auf dem Lieferstreik steht und ein Totenkopf zu sehen ist.

    Lieferando-Streik in Hamburg

    36 Stunden für einen Tarifvertrag

  • EFFAT stellt Europaabgeordneten und EU-Kommission eigenen Richtlinienentwurf vor

    Verbot von Werkverträgen und Regulierung von Arbeitsvermittlern

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren