Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Ein Tag voller Gespräche

NGG auf der Grünen Woche
Vier Personen sitzen um einen Café-Tisch und unterhalten sich. Einer davon ist Guido Zeitler, der Vorsitzende der Gewerkschaft NGG Vier Personen sitzen um einen Café-Tisch und unterhalten sich. Einer davon ist Guido Zeitler, der Vorsitzende der Gewerkschaft NGG
NGG NGG-Vorsitzender Guido Zeitler und Susanne Uhl, Leiterin des NGG-Hauptstadtbüros im Gespräch auf der Grünen Woche.

Noch bis Sonntag dreht sich auf der Grünen Woche in Berlin alles um Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Mittendrin waren NGG-Vorsitzender Guido Zeitler und Susanne Uhl, Leiterin des NGG-Hauptstadtbüros. Neben dem Treffen mit Stefanie Sabet, Hauptgeschäftsführerin der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss e.V. und Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (siehe Foto), tauschten sich die beiden mit Vertreter*innen des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker, aber auch mit Bundestagsabgeordneten, Vertreter*innen des Ministeriums und befreundeten Verbänden aus, wie bspw. der Verbraucherzentrale Bundesverband.

Überall Thema: Wie geht es nach der Wahl weiter, wird es verlässliche Planungsbedingungen für die Branche geben, welche Investitionen sind im Zuge der Transformation für Qualifizierung und gute Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer*innen erforderlich, welchen Stellenwert hat der KI-Einsatz in Landwirtschaft und Ernährung, aber vor allem: was braucht es, damit die Ernährungswirtschaft ihren Beitrag zur Klimaneutralität bis 2045 erfüllen kann. Kurz gesagt: ein Tag voller Gespräche und Kontakte knüpfen. 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne