Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Lautstarker Protest vor Nestlé-Zentrale

Protestkundgebung in Frankfurt am Main
Die Beschäftigten protestieren gegen die geplanten Schließungen bei der Kundgebung in Frankfurt am Main

Lautstarker Protest heute vor der Nestlé-Deutschlandzentrale in Frankfurt am Main. Der Grund: Der Konzern will das Thomy-Werk in Neuss schließen und das Werk in Conow verkaufen. Tim Lubecki, Leiter der NGG-Tarifabteilung. "Nestle predigt Nachhaltigkeit, handelt aber aus Profitgier. Die beiden Standorte in Neuss und Conow sind profitabel. Die Margen-Erwartung der Konzern-Mutter lag Ende der 1990er Jahre noch bei etwa zehn Prozent und liegt heute bei 20 Prozent. Wir erwarten vom Management, dass Produkte weiterentwickelt werden und dass dabei auch Nachhaltigkeit eine Rolle spielt und die Produkte nicht Tausende von Kilometern mit dem LKW durch Europa gefahren werden." 

Gemeinsam mit dem Gesamtbetriebsrat (GBR) von Nestlé fordert die NGG die Konzernleitung auf, die geplanten, radikalen Schritte zu unterlassen und ihrer Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden nachzukommen. Seit 2014 seien bei Nestlé durch den Verkauf von Marken und Werksschließungen tausende Jobs verlorengegangen. Beim Thomy-Werk in Neuss wären jetzt 151 und im Werk Conow 83 Beschäftigte betroffen. Auf der Protestkundgebung in Frankfurt hat der GBR-Vorsitzende Andreas Zorn das Management vor rund 300 Teilnehmenden scharf kritisiert. Die im Februar 2024 gestartete Kommunikationskampagne mit dem Motto #UnterwegsNachBesser sei angesichts der nun drohenden Entlassungen für die Mitarbeitenden ein schlechter Scherz. 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen

  • Brauerei-Beschäftigte im Osten streiken weiter

    Angebot nicht ausreichend

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!