Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Produktion bei Refresco lahmgelegt

Fruchtsafthersteller Refresco in Calvörde
Im Vordergrund steht ein Mann mit einer gelben Streikweste und einer roten Laterne. Im Hintergrund stehen mehrere Menschen in gelben Streikwesten. Im Vordergrund steht ein Mann mit einer gelben Streikweste und einer roten Laterne. Im Hintergrund stehen mehrere Menschen in gelben Streikwesten.

 

Die Beschäftigten beim Fruchtsafthersteller Refresco in Calvörde haben noch einmal nachgelegt: Beim vierten Warnstreik von Dienstagnacht auf Mittwoch stand für 24 Stunden die Produktion still. Hintergrund ist die Tarifrunde in der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie und Mineralbrunnenindustrie Niedersachen/Bremen, in dessen Tarifgemeinschaft der Calvörder Betrieb Mitglied ist. Bisher konnte sich auf keine Entgelterhöhung geeinigt werden. Das letzte Angebot der Arbeitgeber lehnte die NGG-Tarifkommission als unannehmbar ab.

"Wir wollen einen Tarifabschluss, der den Leistungen unserer Kolleginnen und Kollegen gerecht wird“, erklärt Thomas Michaelis, Mitglied der NGG-Tarifkommission und Betriebsratsvorsitzender des Betriebes Calvörde. Die nächste Tarifverhandlung findet am 14. Mai 2025 statt. Der Betrieb in Calvörde gehört zur Unternehmensgruppe der Refresco Deutschland GmbH. An dem Standort in Calvörde arbeiten ca. 220 Beschäftigte.

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen

  • Brauerei-Beschäftigte im Osten streiken weiter

    Angebot nicht ausreichend

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!