Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Warum die Blockade der FDP falsch ist

EU-Lieferkettengesetz

Schwerstarbeit statt Kinderspiele: Das ist laut aktuellen Zahlen des Kinderhilfswerkes der Vereinten Nationen die harte Realität für rund 160 Millionen Kinder weltweit. Sie arbeiten zum Beispiel auf Kakao-Plantagen oder im Kaffeeanbau. Durch Kinderhände gehen weltweit zahllose Erzeugnisse und Produkte, die an Unternehmen der Lebensmittelindustrie in Europa, und damit auch in Deutschland, exportiert werden.

An diesem Freitag sollte eigentlich ein Gesetz verabschiedet werden, das Unternehmen in der EU - ab einer bestimmten Größe und einem bestimmten Umsatz - dazu verpflichtet hätte, darauf zu achten, dass ihre Zulieferer sich an gewisse Regeln halten, zum Beispiel, keine Kinderarbeit oder Zwangsarbeit zu tolerieren. Jetzt steht das Gesetz auf der Kippe. Kurz vor Abschluss blockiert die FDP die deutsche Zustimmung.

Das Absurde: Deutsche Unternehmen könnten von einem EU-weiten Lieferkettengesetz – so heißt das Gesetz – sogar profitieren. Denn, in Deutschland gibt es ein solches Gesetz schon. Wenn sich nun auch Unternehmen in anderen EU-Ländern an die gleichen Spielregeln halten müssten, wäre das für deutsche Unternehmen also ein Vorteil.

Mehr Infos: Interview mit Guido Zeitler in der Wirtschaftswoche: "Es wird so oder so Standard werden" 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne