Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Nicht auf Kosten der Beschäftigten!

Warnstreik bei Jacobs-Kaffee in Berlin
Kolleg*innen bei Jacobs Kaffee in Bremen-Hemelingen

 

Von wegen "Krönung"! Aus Sicht der Beschäftigten des Berliner Jacobs-Kaffee-Werks (Foto oben) ist es wohl eher der Gipfel der Unverschämtheit, dass die Löhne in diesem Jahr gar nicht, und 2024 und 2025 nur geringfügig steigen sollen. Die Beschäftigten sollen auf Lohnerhöhung verzichten, während die Eigentümerfamilie Reimann, eine der reichsten Familien Deutschlands, ihren Reichtum offensichtlich auf Kosten der Beschäftigten mehren will. Das lassen die sich aber nicht mehr länger gefallen. Am Dienstag traten sie in den Warnstreik für eine angemessene Lohnerhöhung.   mehr Infos

Auch ihre Kolleg*innen bei Jacobs Kaffee in Bremen-Hemelingen "haben den Kaffee auf" und wollen mehr Lohn. Auch ihr Werk gehört zum milliardenschweren Jacobs-Douwe-Egberts-Konzern, unterliegt aber einem anderen Haustarifvertrag als das Berliner Werk. Die Lohnerhöhung, die der Arbeitgeber dort anbietet, ist aus Sicht des NGG-Verhandlungsführers Björn Bauer viel zu mager. Sie entspräche angesichts der langen Laufzeit des Tarifvertrages einer Steigerung von unter vier Prozent: "Zu wenig" befanden am Montag auch die Beschäftigten und legten die Arbeit für mehrere Stunden nieder. Da auch die zeitgleich stattfindende Tarifverhandlung "konstruktiv unproduktiv" verlief, wurde für den 10. Januar 2024 ein neuer Termin vereinbart.

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei