Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

"Die Schuldenbremse ist eine Zukunftsbremse"

Schuldenbremse
Foto: NGG / Andreas Salomon-Prym Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft NGG

„Es zeigt sich immer deutlicher, die Schuldenbremse ist eine Zukunftsbremse. Sie bremst die Zukunft aus.“ Das hat der Vorsitzende der Gewerkschaft NGG, Guido Zeitler, mit Blick auf die gestrige Bundestagsdebatte erklärt. Dort hatten u.a. Bundeskanzler Olaf Scholz und Oppositionsführer Friedrich Merz über die von einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ausgelöste schwierige wirtschaftliche Situation gestritten. 

Es sind riesige Investitionen nötig

Guido Zeitler: „Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, die Nachwehen der Corona-Pandemie und insbesondere die großen Herausforderungen, die sich aus dem Umbau unserer Wirtschaft hin zu klimaneutraler Produktion ergeben, machen riesige Investitionen nötig. Ohne neue Kredite wird es nicht gehen. Wer jetzt nicht investiert, wird im globalen Wettstreit gnadenlos abgehängt.“ Das gelte auch mit Blick auf die Ernährungsbranche und ihre mehr als 620.000 Beschäftigten. Um die nötige ökologische Transformation von Produkten und Produktionsprozessen zu stemmen, seien die Unternehmen und Betriebe auf staatliche Unterstützung angewiesen. „Besonders dringend ist auch die Umsetzung des von der Bundesregierung angekündigten Strompreispakets für die verarbeitende Industrie.“ (mehr Infos) 

Auf der derzeitigen Ausgestaltung der Schuldenbremse zu beharren und gleichzeitig jedwede Steuererhöhung für Reiche zu verweigern, ist nach Einschätzung des NGG-Vorsitzenden unverantwortlich: „Ohne massive Investitionen hinterlassen wir künftigen Generationen eine marode Infrastruktur und eine Wirtschaft, die nicht nur schlecht auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet ist, sondern die Erderwärmung auch noch immer weiter antreibt.“

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne