Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Rote Karte für Belästigung am Arbeitsplatz

NGG-Vize Tiedge ruft zu mehr Engagement gegen sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz auf
Am Rande des diese Woche in Valencia tagenden EFFAT-Kongresses zeigten auch die Mitglieder der NGG-Delegation Sexismus und Gewalt die Rote Karte.

 

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen ruft die Stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft NGG dazu auf, sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz entschieden entgegenzutreten: „Egal ob ein vermeintlich lustig gemeinter Spruch oder eine angeblich zufällige Berührung: sexualisierte Belästigung gehört noch immer zum Arbeitsalltag vieler Frauen.“ Tiedge sieht in erster Linie die Arbeitgeber in der Pflicht, ihrer gesetzlichen Verantwortung nachzukommen und Beschäftigte wirksam zu schützen. „Sei es bei der Einrichtung von Beschwerdestellen nach § 13 AGG oder bei wirksamen Präventionsmaßnahmen: Solange in vielen Betrieben diese Regelungen nur auf dem Papier existieren, wird sich nichts ändern. Wir brauchen einen echten Kulturwandel in der Arbeitswelt“. Tiedge weiter: „Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz ist keine Privatangelegenheit – es ist die Aufgabe von allen im Betrieb hier zu handeln. Betroffene Kolleginnen brauchen nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch die Gewissheit, dass die Kolleg*innen hinschauen und ihnen solidarisch zur Seite stehen.“ Wichtig sei es daher auch, das Thema nicht zu tabuisieren, sondern es regelmäßig in die betriebliche Öffentlichkeit zu tragen. „Sexualisierte Belästigung geht uns alle an. Deshalb mein Appell: Zeigt Belästigung die Rote Karte - Nicht nur am 25. November

Auch in vielen NGG-Regionen, Landesbezirken sowie am Rande des Effat-Kongresses in Valencia fanden Aktionen anlässlich des 25. November statt.

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne