Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Für höhere Löhne!

Warnstreiks in der bayerischen Brotindustrie
Die Beschäftigten von Wback kämpfen für mehr Geld.

Wer gute Arbeit leistet, hat es verdient, gut bezahlt zu werden. In der bayerischen Brotindustrie (Wback GmbH, Lieken Brot- und Backwaren GmbH, Glockenbrot Bäckerei GmbH & co. OHG und Jaus Bakery GmbH) kämpfen die Kolleg*innen genau dafür: Die hohe Inflation hat ein großes Loch in die Geldbörsen gerissen. Nachdem am 18. April die erste Verhandlungsrunde über den Lohn- und Gehaltstarifvertrag für die bayerische Brotindustrie zu keinem Ergebnis geführt hat, sind die Beschäftigten von Wback noch am gleichen Abend in einen ersten Warnstreik getreten (siehe Foto).

Am 19. und 20. April folgten dann Warnstreiks bei Lieken und der Glockenbrot Bäckerei. Das Motto: „Wir verkaufen uns nicht unter Wert!“. Sie fordern + 13 Prozent, aber mindestens 400 Euro mehr für die Beschäftigten und 250 Euro mehr im Monat für die Auszubildenden, bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Für Frieden - gegen ein neues Wettrüsten

    Antikriegstag 2025

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen

  • Brauerei-Beschäftigte im Osten streiken weiter

    Angebot nicht ausreichend

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage