Tarifinfos Süßwaren

Die Gewerkschaft NGG schließt jedes Jahr hunderte von Tarifverträgen ab. Die Spanne reicht vom "kleinen" Haustarifvertrag bis zum für viele tausend Beschäftigte geltenden Flächentarifvertrag. In den Tarifinfos geben wir einen Einblick in die Ergebnisse einiger aktueller Ergebnisse von Tarifverhandlungen.

Mitglieder der NGG bekommen ihren Tarifvertrag vom Büro der NGG-Region vor Ort - genau wie eine professionelle Beratung zu seinen Inhalten.

Niedersachsen/Bremen Ab dem 1. August 2021 steigen die Entgelte um 2,5 % und um weitere 2,5 % ab dem 1. Juni 2022. Die Ausbildungsvergütungen steigen um 45 € ab dem 1. August 2021.  eine Corona-Prämie in Höhe von 120 € (Teilzeitkräfte anteilig, Auszubildende 60 €) wurde vereinbart. Der Tarifvertrag ist zum 31. Mai 2023 kündbar.
Ost Die Entgelte erhöhen sich in 3 Stufen wie folgt:
E-Gruppen A-D: um 70 € ab  1. Februar 2022, 2,3 % ab 1. November 2022 und um weitere 1,45 % ab 1. September 2023.
E-Gruppen E-M: um 2,3 % ab  1. Februar 2022, 2,3 % ab 1. November 2022 und um weitere 1,45 % ab 1. September 2023 .
Die Ausbildungsvergütungen steigen zu den gleichen Zeitpunkten um jeweils 30 € pro Ausbildungsjahr. Der Tarifvertrag ist zum 30. November 2023 kündbar.
Hamburg/Schleswig-Holstein Ab dem 1. Juni 2021 steigen die Entgelte um 2,5 % und um weitere 2,5 % ab dem 1. Mai 2022. Ein Corona-Bonus in Höhe von 90 € netto (für Azubi 45 €) wurde vereinbart. Der Tarifvertrag ist zum 30. April 2023 kündbar.
Nordrhein-Westfalen Ab dem 1. Juni 2021 steigen die Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 2,5 % und um weitere 2,5 % ab dem 1. Mai 2022. Eine Corona-Bonus in Höhe von 90 € wurde vereinbart. Der Tarifvertrag ist zum 30. April 2023 kündbar.
Bayern Ab dem 1. Juli 2021 steigen die Entgelte um  2,8 %  und um weitere 2,65 % ab dem 1. Mai 2022. Die Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 01. Juli 2021 um 50 € je Ausbildungsjahr und um weitere 2,65 % ab dem 01. Mai 2022. Ein Corona-Bonus in Höhe von 180 € netto (Teilzeitkräfte anteilig, Auszubildende 100 €) wurde vereinbart.  Der Tarifvertrag ist zum 30. April 2023 kündbar.
Baden-Württemberg Ab dem 1. August 2021 steigen die Entgelte um 2,5 % und um weitere 2,5 % ab dem 1. August 2022. Die Ausbildungsvergütungen steigen um 55 € ab dem 1. August 2021 und um weitere 2,5 € ab dem 1. August 2022. Der Tarifvertrag ist zum 31. Juli 2023 kündbar.
Hessen Ab dem 1. Juli 2021 steigen die Entgelte um 2,5 % und um weitere 2,5 % ab dem 1. Juni 2022. Ab dem 1. Juli 2021 gibt es für Azubis 45 € mehr und 2,5 % ab dem 1. Juni 2022. Der Tarifvertrag ist zum 31. Mai 2023 kündbar.
Berlin (West) Ab dem 1. Juni 2021 steigen die Entgelte um 2,5 % und um weitere 2,5 % ab dem 1. Juni 2022. Die Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 1. Juni 2021 um 45 €und um 2,5 % ab dem 01. Juni 2022. Der Tarifvertrag ist zum 31. Mai 2023 kündbar.
Rheinland-Pfalz Ab dem 1. November 2021 steigen die Entgelte um 2,65 % und um weitere 2,6 % ab dem 1. September 2022. eine Corona-Prämie in Höhe von 150 € (Auszubildende 75 €) wurde vereinbart. Der Tarifvertrag ist zum 31. August 2023 kündbar.