Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kindergrundsicherung: Geld nur bündeln reicht nicht!

Copyright: Jenko Ataman via Adobe Stock

Die Koalition hat sich in dieser Woche auf ein Eckpunktepapier für die geplante Kindergrundsicherung verständigt. Allerdings bliebe der geplante Finanzrahmen von 2,4 Milliarden Euro deutlich hinter dem zurück, was für eine nachhaltige Bekämpfung von Kinderarmut nötig sei, so Claudia Tiedge, Stellvertretende Vorsitzende der NGG. „Die Ampelkoalition verpasst die Chance, Kinderarmut in Deutschlands endlich wirksam zu bekämpfen! Geld nur zu bündeln, ohne eine Schippe draufzulegen, wird am Ende nicht reichen“ kommentiert Tiedge die Eckpunkte für die geplante Kindergrundsicherung. Die Pläne der Koalition sehen im Wesentlichen vor, bisherige Leistungen zusammenzufassen und die Beantragung zu vereinfachen. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, weil das Geld hoffentlich endlich unbürokratischer bei den Familien ankommt“ sagt Tiedge. Familien, die Anspruch auf Leistungen haben, sollen in Zukunft auch aktiv auf diese hingewiesen werden. Allerdings sei dies nur eine Seite der Medaille, so Tiedge weiter: „Der Kompromiss sieht keine wesentlichen finanziellen Verbesserungen für arme Kinder und deren Familien vor. An der finanziellen Situation der Familien wird sich mit dieser Reform nur wenig ändern.“ Es ist davon auszugehen, dass die geplanten 2,4 Milliarden Euro allein für Verwaltungskosten bei der Zusammenführung bisheriger Leistungen gebraucht werden. Für finanziellen Verbesserungen darüber hinaus, ist kein weiteres Geld eingeplant. „Das gleichzeitig vereinbart wurde, dass im Rahmen des sogenannten Wachstumschancengesetzes Steuern für Unternehmen gesenkt werden, zeigt deutlich, an welcher Seite die FDP steht.

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne