Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Gemeinsam auf die Straße: Am 1. Mai 2025 bei den DGB-Veranstaltungen dabei sein

Tag der Arbeit 2025 – Mach dich stark!

Der 1. Mai ist mehr als nur Tradition. Er ist der Tag der Arbeit – und damit unser Tag. Ein Tag, an dem wir als Gewerkschaftsbewegung sichtbar werden. Ein Tag, an dem wir feiern, was wir erreicht haben. Und ein Tag, an dem wir zeigen: Wir sind viele. Wir sind stark. Und wir kämpfen weiter für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit.

 

Drei gute Gründe, am 1. Mai mitzumachen

Zusammenhalt spüren

Die Welt ist in Bewegung – manchmal auch in Aufruhr. In unsicheren Zeiten ist es umso wichtiger, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im DGB stehen wir zusammen. Wir kämpfen für faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt. Mehr als 5,7 Millionen Menschen gehören zur DGB-Familie. Komm am 1. Mai zur Kundgebung in deiner Nähe – und spüre: Wir sind viele. Und wir sind laut.

Erfolge feiern

Gute Arbeit fällt nicht vom Himmel – sie ist das Ergebnis unseres gemeinsamen Engagements. Im letzten Jahr haben wir viel erreicht: spürbare Lohnerhöhungen trotz Inflation, ein Mindestlohn von 15 Euro in Reichweite, erste Schritte hin zu mehr öffentlichen Investitionen. Ohne den Druck der Gewerkschaften gäbe es vieles davon nicht. Der 1. Mai ist deshalb auch ein Tag zum Feiern – für alle, die sich stark gemacht haben.

Für Gerechtigkeit kämpfen

Klar ist auch: Es bleibt viel zu tun. Noch immer reicht bei vielen der Lohn trotz Vollzeit nicht zum Leben. Nur rund die Hälfte der Beschäftigten arbeitet nach Tarifvertrag. Und die geplante Umwandlung der täglichen Höchstarbeitszeit in eine Wochenarbeitszeit? Die würde endlose Schichten für viele Beschäftigte bedeuten – gerade in Gastronomie und Hotellerie. Das ist ungesund und familienfeindlich. Wir setzen uns weiter ein – für gerechte Löhne, sichere Jobs, bezahlbares Wohnen, gute Bildung und starke soziale Sicherung. Aber das schaffen wir nur gemeinsam.

Gemeinsam mit deiner NGG am 1. Mai

Kollegen und Kolleginnen aus der NGG sind am 1. Mai in ganz Deutschland bei den Kundgebungen des DGB zu finden. Und auch unser Vorstand wird wieder auf den Kundegbungen sprechen. 

  • Guido Zeitler, Vorsitzender der NGG spricht auf der DGB-Kundgebung in Frankfurt am Main
  • Claudia Tiedge, stellvertretende Vorsitzende spricht auf der DGB-Kundgebung in Barnstorf. 

Mach dich stark – für dich, deine Kolleginnen und Kollegen, deine Familie.
Komm am 1. Mai zu den Veranstaltungen des DGB. Wir sehen uns auf der Straße!

Mehr Infos zu den Kundgebungen:
www.dgb.de/mitmachen/erster-mai/#c7155

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne