Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Statement von Guido Zeitler, Vorsitzender der NGG

Zum Aus der Ampelkoalition:

 

Die Ampelkoalition ist Geschichte, jetzt ist es dringend geboten, Klarheit über die nächste Zeit zu bekommen. Sowohl Arbeitnehmer*innen wie Unternehmen brauchen Sicherheit und klare Aussichten. Beides entsteht am Besten dadurch, dass sich jetzt die rot-grüne Minderheitsregierung und demokratische Opposition zusammenraufen und in den nächsten Wochen die notwendigen Weichen stellen.

Wir appellieren daher an alle demokratischen Parteien: Sucht nicht den vermeintlich schnellen Vorteil, sondern stellt jetzt auf kluge Weise die Weichen für die Zukunft. Möglichkeiten dafür gibt es genug: Indem zum Beispiel die aktuelle Ausnahmesituation genutzt wird, die Schuldenbremse für das Haushaltsjahr 2025 ausgesetzt wird. Dann hätte eine neue Regierung – egal wie diese aussehen wird - nach der Neuwahl im nächsten Jahr die Möglichkeit, die notwendigen Investitionen für Wirtschaft und Infrastruktur ungebremst mit sozialer Gerechtigkeit zu verbinden.

Stabilität genauso wie Optimismus – das ist es, was die Republik jetzt braucht. Dazu gehören faire Arbeitsbedingungen und Tarifbindung, sichere Renten genauso wie ein funktionierendes Gesundheitssystem. Nur weil diese wichtigen Politikfelder innerhalb der Ampelregierung zuletzt blockiert wurden, darf ihre Umsetzung nicht hintenrunterfallen.

Als Gewerkschaft NGG werden wir es zusammen mit dem DGB als unsere Aufgabe begreifen, die Parteien in den nächsten Wochen daran zu messen.

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne