Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Zuliefern - aber fair!

Veranstaltungsreihe von NGG und BZO

Es ist kein Geheimnis, dass es an den Arbeits­bedingungen unserer Kolleg*innen einiges zu verbessern gibt. International aber auch hier vor Ort. Seit Januar 2023 gibt es dafür ein neues Instrument: Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten – kurz Lieferkettengesetz. 

Es verpflichtet Unternehmen zur Achtung von Menschen- und Arbeitsrechten, von Arbeits- und Umweltschutz in ihrem eigenen Geschäftsbereich. Diese Pflichten gelten aber auch für das Handeln eines Vertragspartners und wiederum deren Zulieferer. Betriebsräte und Aufsichtsräte stehen mit in der Verantwortung. Es braucht betriebliches Risikomanagement, Beschwerde- und Abhilfeverfahren. Kurz: Unsere praktische Solidarität über das eigene Werkstor hinaus.

JETZT HIER ANMELDEN

Mit der Veranstaltungsreihe wendet sich die NGG in erster Linie an Betriebsräte, Wirtschaftsausschuss- und Aufsichtsratsmitglieder: Was steht im Gesetz, wie sollte es im Betrieb, im Unternehmen umgesetzt werden und worauf sollten wir in den Lieferketten achten? Aber auch sehr konkret: Was wissen wir über einzelne Produkte in unserer Lieferkette und wie kommen wir an Informationen?

Das sind nur einige der Fragen, auf die wir in zehn einstündigen Online-Veranstaltungen Antworten suchen. Zusätzlich oder alternativ gibt es aber auch die Möglichkeit, an einem dreitägigen Präsenzseminar teilzunehmen, das die Themen nochmals verdichtet aufgreifen wird.

Fragen? Bitte senden Sie uns eine E-Mail: lieferkette@ngg.net

ERROR: Content Element with uid "539" and type "wwt3site_expand-list" has no rendering definition!

Das könnte dich auch interessieren:

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

  • Ein orangener Lieferrucksack von Lieferando steht auf dem Boden unter einem großen Transparent auf dem Lieferstreik steht und ein Totenkopf zu sehen ist.

    Lieferando-Streik in Hamburg

    36 Stunden für einen Tarifvertrag

  • EFFAT stellt Europaabgeordneten und EU-Kommission eigenen Richtlinienentwurf vor

    Verbot von Werkverträgen und Regulierung von Arbeitsvermittlern

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren