Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

100 Brauer*innen besprechen aktuelle Herausforderungen

Brauforum:
Solidarität auf dem Brauforum: Binding Brauerei muss in Frankfurt bleiben!

Erst die Pandemie, dann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, steigende Energie- und Rohstoffpreise und galoppierende Verbraucherpreise für die Beschäftigten: Was bedeutet das für Betriebsrät*innen in der Brauindustrie? Welche Herausforderungen kommen 2023 auf die Belegschaften zu?

In der vergangenen Woche trafen sich gut 100 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus allen Teilen der Bundesrepublik zum Brauforum im Bildungszentrum Oberjosbach, mit Gästen aus Braubranche und NGG. Ein Schwerpunkt war die aktuelle Situation der Brauindustrie, etwa in der Diskussion mit Dr. Jörg Lehmann.

Der Präsident des Deutschen Brauerbundes sprach von einer „Zeitenwende“ für die deutsche Brauwirtschaft, verwies auf gestiegene Energie- und Rohstoffpreise. Alles werde teurer. Er deutete auch eine möglicherweise kommende, striktere Kennzeichnungspflicht alkoholischer Getränke an und thematisierte den Fachkräftemangel.

In Diskussionen mit weiteren Gästen wie dem Gesundheitsexperten Thorsten Schäfer, NGG-Justiziar Gregory Garloff, dem bayrischen NGG-Landesbezirksvorsitzenden Mustafa Öz, dem NGG-Landesbezirksvorsitzenden Ost Uwe Ledwig oder der Leiterin des NGG-Hauptstadtbüros Dr. Susanne Uhl standen Fragen von Mitbestimmung, Homeoffice, Arbeitsbedingungen sowie Antworten auf die steigenden Preise im Vordergrund. Und klar: Anstehende Tarifhandlungen und bessere Bezahlung sind immer Thema, wenn sich NGG-Betriebsräte treffen. „10 Prozent Lohnerhöhung kosten lediglich zwei Cent mehr pro Bier“, hieß es in der Diskussion über mögliche Lohnsteigerungen.

Die Braubranche ist bekannt für ihren starken, unternehmensübergreifenden Zusammenhalt. Natürlich sprachen die Kolleginnen und Kollegen auch über Maßnahmen gegen die drohende Schließung der Bindung-Brauerei in Frankfurt. Dort stehen 150 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Wer unterstützen möchte: Zur Petition Die „Binding Brauerei muss in Frankfurt bleiben!“ geht es hier.

Das könnte dich auch interessieren:

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

  • Ein orangener Lieferrucksack von Lieferando steht auf dem Boden unter einem großen Transparent auf dem Lieferstreik steht und ein Totenkopf zu sehen ist.

    Lieferando-Streik in Hamburg

    36 Stunden für einen Tarifvertrag

  • EFFAT stellt Europaabgeordneten und EU-Kommission eigenen Richtlinienentwurf vor

    Verbot von Werkverträgen und Regulierung von Arbeitsvermittlern

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren