Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

Solidarität mit Myanmar:
Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar. Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat ein deutliches Zeichen gesetzt: Sie verurteilt die brutalen Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen der Militärjunta in Myanmar und fordert konkrete Gegenmaßnahmen. Seit dem Putsch 2021 geht das Regime mit Gewalt gegen Gewerkschafter*innen vor, nutzt Zwangsarbeit und unterdrückt freie Meinungsäußerung.

Die jetzt beschlossene ILO-Resolution verlangt: Schluss mit Gewalt und Folter gegen Gewerkschafter*innen, Freilassung aller politischen Gefangenen, die im Zusammenhang mit Gewerkschaftsaktivitäten, friedlichen Demonstrationen und kritischer Meinungsäußerung inhaftiert wurden und keine Unterstützung mehr für das Militärregime durch Investitionen oder Handel.

Auch wir in Deutschland sind gefragt: 80 Prozent der Importe aus Myanmar sind Textilien – aber auch Getränke, Tabak und Nahrungsmittel! Und die kommen oft aus Fabriken in denen Beschäftigte unter schlimmsten Bedingungen arbeiten. Für NGG-Aufsichts- und Betriebsräte heißt das deswegen: Achtet in euren Unternehmen auf saubere Lieferketten und verlangt Transparenz!

Unsere Kolleg*innen in Myanmar bitten uns um genau das: Keine Zusammenarbeit mit dem Regime – aber Solidarität mit den Beschäftigten. Diese Resolution ist ein Erfolg der weltweiten Gewerkschaftsbewegung. Jetzt kommt es auf uns alle an, sie mit Leben zu füllen.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne

  • Ein Mann und eine Frau stehen vor einer großen Europa-Fahne und halten gemeinsam einen gedruckten Bericht in die Kamera.

    Werkverträge verbieten, Arbeitsvermittlung regulieren!

    EFFAT