Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

Wir trauern um unseren ehemaligen 1. Vorsitzenden Heinz-Günter Niebrügge, der am 27.07.2025 im Alter von 90 Jahren in Hemmingen verstorben ist.

Heinz-Günter Niebrügge wurde am 12. März 1935 in Herne geboren. Als Sohn eines Bergarbeiters begann er 1950 eine Lehre zum Zigarrensortierer und bildete sich später in Betriebswirtschaft und Sozialrecht weiter. Sieben Jahre lang arbeitete er in der Zigarrenindustrie, bevor er 1957 seine hauptamtliche Tätigkeit für die NGG aufnahm – zunächst als Jugend- und Organisationssekretär im Landesbezirk Niedersachsen/Bremen.

Über mehrere Stationen – darunter als Geschäftsführer in Hameln, Referatsleiter in der Hauptverwaltung Hamburg und Landesbezirksvorsitzender – führte ihn sein Weg 1990 an die Spitze der NGG. Auf dem 11. Ordentlichen Gewerkschaftstag wurde er zum 1. Vorsitzenden der NGG gewählt. In dieser Zeit setzte er sich mit großem Engagement für den Aufbau gewerkschaftlicher Strukturen in Ostdeutschland ein und kämpfte gegen die Abwicklung zahlreicher Betriebe nach der Wiedervereinigung.

Im Juni 1992 trat Heinz-Günter Niebrügge aus gesundheitlichen Gründen vom Amt des 1. Vorsitzenden zurück. Er hinterlässt seine Ehefrau und fünf Kinder.

Die NGG verliert mit Heinz-Günter Niebrügge einen überzeugten Gewerkschafter, der sich mit Herz und Verstand für die Interessen der Beschäftigten eingesetzt hat. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
 

Das könnte dich auch interessieren:

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

  • Ein orangener Lieferrucksack von Lieferando steht auf dem Boden unter einem großen Transparent auf dem Lieferstreik steht und ein Totenkopf zu sehen ist.

    Lieferando-Streik in Hamburg

    36 Stunden für einen Tarifvertrag

  • EFFAT stellt Europaabgeordneten und EU-Kommission eigenen Richtlinienentwurf vor

    Verbot von Werkverträgen und Regulierung von Arbeitsvermittlern

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung: