Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Gewerkschafter helfen den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien

Erdbeben in der Türkei und in Syrien:
Jeder Euro hilft den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien.

 

Die Nacht von Sonntag auf Montag in der türkisch-syrischen Grenzregion: Die Erde bebt mit einer Stärke von 7,8, Häuser stürzen ein, Eltern tragen ihre verletzten Kinder durch den Schnee, unter den Trümmern rufen Menschen um Hilfe, tausende verlieren ihr Leben. Die Überlebenden haben Angst, in ihre Häuser zurückzukehren, weil die Erde nicht aufhört zu beben. Es sind furchtbare Tage, die die Menschen in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien derzeit erleben müssen.

„Auch in unserer Gewerkschaft haben wir Kolleginnen und Kollegen, die um ihre Angehörigen, Nachbarn und Freunde bangen oder sie sogar verloren haben. Das ist traurig und berührt uns alle sehr“, sagt Guido Zeitler, der Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. „Wir sind in Gedanken bei ihnen und wollen den Menschen in der Türkei und in Syrien, die dieses Leid erleben müssen, auch konkret helfen. Deswegen rufen wir als NGG unsere Mitglieder auf, sich an der Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zu beteiligen.“

Jeder Euro hilft den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien! Wer spenden möchte, überweist seinen Betrag auf das Konto „Gewerkschaften helfen!“,
IBAN: DE55 2505 0000 0152 0114 90, BIC: NOLADE2HXXX, unter dem Stichwort „Erdbeben Türkei und Syrien“.

 

 

Spender*innen, die eine Spendenquittung erhalten möchten, geben bitte direkt in der Überweisung ihren vollständigen Namen und ihre Adresse an. Die Spendenbescheinigung wird dann automatisch zu Beginn des nächsten Jahres zugeschickt.

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage

  • Noch ist es nicht zu spät

    EU-Lieferkettenrichtlinie nicht beschneiden!

  • Ein orangener Lieferrucksack von Lieferando steht auf dem Boden unter einem großen Transparent auf dem Lieferstreik steht und ein Totenkopf zu sehen ist.

    Lieferando-Streik in Hamburg

    36 Stunden für einen Tarifvertrag

  • EFFAT stellt Europaabgeordneten und EU-Kommission eigenen Richtlinienentwurf vor

    Verbot von Werkverträgen und Regulierung von Arbeitsvermittlern

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren