Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bis 31. Dezember bewerben!

Wir suchen dich!

 

Wir suchen neue Kolleg*innen. Es macht dir Freude, dich für andere Menschen zu engagieren und du würdest dich gerne hauptberuflich für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen stark machen? Dann bewirb dich bei uns als "Gewerkschaftssekretär*in zur Ausbildung". Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember 2024. Bitte weitersagen oder gleich selbst bewerben! Wenn du dich vorab informieren willst, melde dich zu einer unserer Videokonferenzen via Teams an:

  • Mittwoch, 11. Dezember, 17.30-19.00 Uhr (nur für NGG-Mitglieder)
  • Montag, 16. Dezember, 16.00-17.30 Uhr (für alle Interessierten)
  • Dienstag, 17. Dezember, 17.30-19.00 (speziell für weibliche NGG-Mitglieder). 

Anmeldungen bitte per E-Mail an hv.weiterbildung@ngg.net

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Für Frieden - gegen ein neues Wettrüsten

    Antikriegstag 2025

  • Da braut sich nichts zusammen ...

    Oettinger Brauerei

  • 48-Stunden-Streik bei Lieferando

    Streik in Köln, Bonn und Leverkusen

  • Eine Streikkundgebung mit vielen Menschen

    Tarifabschluss nach zweiwöchigem Streik

    Brauereien Sachsen und Thüringen

  • Brauerei-Beschäftigte im Osten streiken weiter

    Angebot nicht ausreichend

  • NGG begrüßt Beschlüsse zur Rente und Tariftreue

    NGG-Vorsitzender Zeitler: Schritte in die richtige Richtung

  • Guten Start!

    Ausbildungsstart 2025

  • 8-Stunden-Tag abschaffen? Nicht mit uns!

    Arbeitszeit

  • Abschluss trotz Aussperrung

    Tarifabschluss Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen

  • Brennende Kerze vor schwarzem Hintergrund in schwarz-weiß.

    Wir trauern um Heinz-Günter Niebrügge

    Nachruf auf den ehemaligen 1. Vorsitzenden der NGG

  • NGG-Befragungsteam vor dem Werkstor bei Rittersport

    Umfrage kommt gut an: Schon über 1.300 Teilnehmende

    Die Beschäftigtenbefragung in der Süßwarenindustrie ist gut angelaufen.

  • Rentner*innen nicht gegeneinander ausspielen!

    NGG erteilt "Boomer-Soli" klare Absage