Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Ordentlich nachlegen!

Dieses Angebot ist inakzeptabel

Bevor die Beschäftigten der Sektkellereien, Brennereien und Spirituosenbetriebe in Hessen und Rheinland-Pfalz aus Freude über eine angemessene Lohnerhöhung die Korken knallen lassen können, müssen die Arbeitgeber nochmal ordentlich nachlegen. Das hat die Belegschaft der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien in Eltville gestern (Foto unten) und die der Schloss Wachenheim AG in Trier und Konz heute mit einem mehrstündigen Warnstreik deutlich gemacht. Die Arbeitgeber haben bisher gerade einmal fünf Prozent (mind. 170 Euro) und eine Einmalzahlung in Höhe von 1.000 Euro angeboten. Hendrik Hallier, NGG-Verhandlungsführer: „Dieses Angebot würde einer Reallohnsenkung gleichkommen und ist daher inakzeptabel.“ Die NGG fordert elf Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 410 Euro. Nächster Verhandlungstermin ist der 5. Juli.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Vorbildliche Sozialpartnerschaft?

    Zu Besuch in der dänischen Fleischindustrie

  • Geht’s noch Premium Brot?

    Streik bei Premium Brot im saarländischen Bexbach

  • Tut das nicht, europäische Sozialdemokratie!

    Rettet die Lieferkettenrichtlinie

  • Guido Zeitler steht unter einer S-Bahn-Brücke. Er trägt einen Anzug und schaut freundlich in die Kamera.

    Keine versteckte Rentenkürzung

    Guido Zeitler im Interview

  • „Wir fordern einen Sozialtarifvertrag“

    Lieferando: 24-Stunden-Streik in Hannover

  • Chancen der EU-Plattformarbeitsrichtlinie

    LABOR.A 2025: Konferenz zur Zukunft der Arbeit

  • Die neue einigkeit ist da

    einigkeit 03/2025

  • Für gute Arbeit bei Lieferdiensten

    Treffen mit Arbeitsministerin Bärbel Bas

  • Kommt nach Hamburg!

    Lieferando-Streik Hamburg 24h

  • Soli-Besuche willkommen

    Lieferando-Streik in Dresden

  • NGG bietet Schlichtung an

    Oettinger Brauerei

  • Für Frieden - gegen ein neues Wettrüsten

    Antikriegstag 2025