Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Stoppt den Durchmarsch von Nestlé und PAI Partners bei Wagner Pizza!

Klare Haltung: "PAI Partners, NEIN Danke!" steht auf den Kappen der Betriebsrät*innen bei Nestlé.

 

Schnelle und tiefgreifende Umstrukturierungen”, soll es nach dem Wunsch von Mark Schneider, dem Schweizer Konzern-Chef von Nestlé, bei Wagner Pizza geben. Dazu hat man sich das Private Equity Unternehmen PAI Partners dazu geholt. Denn die könne als Teilhaber bei einer solchen Umstrukturierung deutlich „kreativer und radikaler“ – lies: rücksichtsloser gegenüber den Beschäftigten – vorgehen. Dass PAI Partners dafür genau die richtigen sind, haben sie schon bei FRONERI/ Schöller Eis gezeigt, wo nach jahrelangem Personalabbau kürzlich die Schließung des Werkes in Nürnberg angekündigt wurde. Für PAI Partners gibt es dabei ein wesentliches Ziel: Die Rendite für ihre Teilhaber maximieren.

Mit den Erfahrungen der Kolleg*innen bei FRONERI vor Augen, haben sich deswegen die Betriebsrät*innen der Nestlé beraten, wie mit dem Einstieg der PAI Partners bei Wagner Pizza umzugehen ist. Denn eins ist klar: Kampflos aufgegeben wird nicht! Denn auch wenn PAI Partners Teilhaber wird, gibt es noch einiges, was getan werden kann. Konkret bedeutet das zum Beispiel, dass Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen uneingeschränkt weiter gelten müssen und Kündigungen und Änderungskündigungen ausgeschlossen sind. Auch eine erweiterte Mitbestimmung durch die Betriebsrät*innen ist eine der Forderungen an Nestlé.

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei

  • Beschäftigte der Carl Kühne GmbH bei einer Streikkundgebung in Berlin.

    Kühne will an der Uhr drehen

    Warnstreik bei Carl Kühne