Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Portrait von Guido Zeitler.

    Zeitler: „Von der Mindestlohnerhöhung profitieren rund 6 Millionen Menschen, insbesondere Beschäftigte im Gastgewerbe und Bäckerhandwerk.“

    Mindestlohn

    Pressemitteilung 27.06.2025

    Gute Nachrichten für 6 Millionen Beschäftigte: Der gesetzliche Mindestlohn steigt 2026 auf 13,90 €, 2027 auf 14,60 €. NGG-Vorsitzender Zeitler fordert mehr Tarifbindung für faire Löhne.

  • Menschen halten ein großes Transparent auf dem "Mensch vor Marge" steht. Im Hintergrund sieht man die Nestlé-Zentrale in Frankfurt.

    Lautstark vor Nestlés Deutschlandzentrale protestiert

    Protest gegen Werksschließungen

    Pressemitteilung 14.05.2025

    Die rund zweistündige Protestkundgebung startete mit rund 300 Teilnehmenden vor dem Frankfurter Hauptbahnhof.

  • Eine Grafik eines Geiers, der Küken aus einem Nest kickt.

    Gegen die Profitgier des Nestlé-Konzerns

    Presseeinladung: NGG-Protestkundgebung am 14.5.2025 in Frankfurt a.M.

    Pressemitteilung 08.05.2025

    Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Gesamtkonzernbetriebsrat von Nestlé rufen am 14. Mai zu einer Protestkundgebung in Frankfurt a.M. vor der Deutschlandzentrale des größten Lebensmittelkonzerns der Welt auf.

  • Fronttransparent der Demonstration zum Tag der Arbeit in Frankfurt

    Das Handeln beginnt jetzt

    Tag der Arbeit / 1. Mai 2025

    Pressemitteilung 29.04.2025

    Am 1. Mai ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ zu bundesweiten Kundgebungen auf.

  • Ein offener Milchtank in einer Milchfabrik, in den gerade Milch fließt.

    NGG: „Arbeitsplätze müssen sicher bleiben!“

    Arla Foods und Deutsches Milchkontor (DMK) fusionieren

    Pressemitteilung 08.04.2025

    Statement der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten zur angekündigten Fusion der Milchunternehmen Arla Foods und Deutsches Milchkontor (DMK).

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Mehr Entgelt und verbesserte Regelungen bei Mehrarbeitszuschlägen

    Tarifabschluss in der Zuckerindustrie

    Pressemitteilung 03.04.2025

    Tarifabschluss in der Zuckerindustrie

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Handeln – für ein gerechtes Land

    Gemeinsame Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbunds und seinen Mitgliedsgewerkschaften

    Pressemitteilung 01.04.2025

    Gemeinsame Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbunds und seinen Mitgliedsgewerkschaften

  • Hauptvorstand der NGG lehnt Ausweitung der Tageshöchstarbeitszeit und steuerliche Anreize für Mehrarbeit entschieden ab

    Pressemitteilung 27.03.2025

    Hauptvorstand der NGG lehnt Ausweitung der Tageshöchstarbeitszeit und steuerliche Anreize für Mehrarbeit entschieden ab

  • „EU-Richtlinie zu Plattformarbeit muss jetzt schnell umgesetzt werden.“

    NGG zu Lieferando-Machenschaften in Österreich

    Pressemitteilung 26.03.2025

    Lieferando Österreich hat angekündigt allen festangestellten Mitarbeitenden zu kündigen, um sie fortan unter der Konstruktion „freier Dienstverträge“ zu beschäftigen.

  • Teilnehmende eines Seminars im BZO haben sich zu einem Solidaritäts-Gruppenfoto für die Beschäftigten bei Nestlé vor dem BZO versammelt.

    NGG fordert Nestlé auf, Schließungspläne zurückzunehmen

    Drohende Werksschließungen in Neuss und Conow

    Pressemitteilung 20.03.2025

    Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) reagiert mit scharfer Kritik auf die Ankündigung von Nestlé, die Werke in Neuss bis August 2026 und Conow bis Anfang 2026 schließen zu wollen. Dies sei unverantwortlich gegenüber den 234 Beschäftigten (151 in Neuss, 83 in Conow).

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    NGG fordert Nestlé auf, Schließungspläne zurückzunehmen

    Drohende Werksschließungen in Conow und Neuss

    Pressemitteilung 20.03.2025
  • Schlichtung perfekt: BdS erteilt Zustimmung

    Tarifverhandlung Systemgastronomie

    Pressemitteilung 13.03.2025

    Nachtrag zu unserer Pressemitteilung vom 12. März: Der Bundesverband der Systemgastro (BdS) hat heute den Schlichterspruch akzeptiert und unterzeichnet. Damit ist ein neuer Tarifvertrag mit Laufzeit bis 31. Dezember 2026 beschlossen.

  • Vorbehaltliche Einigung im Tarifkonflikt

    Tarifverhandlung Systemgastronomie

    Pressemitteilung 12.03.2025

    Fünf Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von McDonald’s, Burger King, Nordsee und Co. waren seit Juli 2024 ergebnislos zu Ende gegangen – nun führte der Schlichtungstermin am Dienstag in München zum erhofften Durchbruch: Am frühen Mittwochmorgen haben sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) unter Mitwirkung von Schlichter Dr. Harald Wanhöfer, Präsident des Landesarbeitsgerichtes München, vorbehaltlich auf den Abschluss eines neuen Tarifvertrages geeinigt. Die Arbeitgeber haben sich zur Unterzeichnung des Schlichterspruchs eine Frist ausbedungen: Bis Donnerstagabend 18:00 Uhr müssen sie zugestimmt haben.

  • Beschäftigte aus Brotindustrie und Bäckerhandwerk stehen für ein Gruppenbild zusammen.

    NGG macht sich für Zukunft der Backwarenbranche stark

    Ergebnisse Bäckerei-Monitor-Deutschland 2025

    Pressemitteilung 10.03.2025

    Wie steht es um die Backwarenbranche in Deutschland? Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat dazu heute in Berlin die Ergebnisse des ersten „Bäckerei-Monitors“ vorgestellt. Es handelt sich um eine umfassende Branchenanalyse* und Beschäftigtenbefragung in Kooperation mit der Hans-Böckler-Stiftung. Danach trifft der Strukturwandel in besonderer Weise das Bäckerhandwerk. Während dieses seit Jahren schrumpft, expandiert die Brotindustrie. Insgesamt hat die traditionsreiche Branche mit Herausforderungen zu kämpfen, aber es gibt auch viele positive Anzeichen.

  • Adjan: „Wir erwarten ein Entgegenkommen der Arbeitgeber.“

    Vor Schlichtungstermin Systemgastronomie

    Pressemitteilung 07.03.2025

    Nach fünf ergebnislosen Tarifverhandlungen treffen sich am kommenden Dienstag die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) in München zur Schlichtung. Den Vorsitz hat Dr. Harald Wanhöfer, Präsident des Landesarbeitsgerichtes München.

  • Tiedge: „Die Zeit der Sonntagsreden muss vorbei sein!“

    NGG fordert „Gleichstellung jetzt“ zum internationalen Frauentag und Equal Pay Day

    Pressemitteilung 06.03.2025

    Anlässlich des Equal Pay Days und des Internationalen Frauentags fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) die künftige Bundesregierung auf, endlich entschlossene Maßnahmen für echte Gleichstellung zu ergreifen. Strukturelle Benachteiligungen von Frauen am Arbeitsmarkt müssen abgebaut werden.

  • Tarifkonflikt geht in die Schlichtung

    5. Tarifverhandlung Systemgastronomie

    Pressemitteilung 11.02.2025

    Nachdem es auch nach der fünften Tarifverhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) zu keiner Einigung gekommen ist, wird es in die Schlichtung unter dem Vorsitz von Dr. Harald Wanhöfer, Präsident des Landesarbeitsgerichtes München, gehen.

  • Ein Tisch mit einem Teller voll Essen. Dahinter ist im Hintergrund der Oberkörper eines Kindes zu erkennen.

    Von 1 bis 18: Chance auf warmes Essen zum Null-Tarif für alle 14,6 Millionen Kinder und Jugendlichen in Deutschland

    MdB-Kandidaten sollen sich für Gratis-Essen stark machen – in Kitas und Schulen

    Pressemitteilung 11.02.2025

    Etwas Ordentliches auf dem Teller – für alle von 1 bis 18: Kinder und Jugendliche sollen mittags in Kitas und Schulen ein kostenloses Essen bekommen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) macht das Gratisessen zum Thema im Bundestagswahlkampf. „Egal, wie viel die Eltern verdienen: Chancengleichheit fängt schon beim warmen Essen an. Es verhindert Mangelernährung und fördert die Konzentrationsfähigkeit“, so die NGG.

  • Adjan: „Wir kamen zum Verhandeln, die Arbeitgeber nur zum Sondieren.“

    Erste Tarifverhandlung zum bundeseinheitlichen Mindestlohn Fleisch

    Pressemitteilung 06.02.2025

    Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat sich heute in Hannover mit dem Sozialpolitischen Ausschuss der deutschen Fleischwirtschaft (SPA) zur ersten Tarifverhandlungsrunde für einen bundeseinheitlichen Mindestlohn für die deutsche Fleischwirtschaft getroffen.

  • Bäckerhandwerk sichert Zukunft: Ausbildungsvergütung steigt ab 1. März 2025

    Abschluss nach zweiter Tarifverhandlung

    Pressemitteilung 28.01.2025

    Für Auszubildende im Bäckerhandwerk steigen 2025 und 2026 die Ausbildungsvergütungen deutlich.

  • Ein Herd mit einer Pfanne darauf, in der ein Kotelett brät.

    Vom Schnitzel bis zur Salami: 4,27 Millionen Tonnen Fleisch landen in Deutschland pro Jahr auf dem Teller

    Jobs in der Fleischindustrie: Bundesweit sind 192.000 Menschen in der Branche beschäftigt

    Pressemitteilung 28.01.2025
  • Zeitler: „Der gesetzliche Mindestlohn ist ein Erfolg, weil er bereits Millionen Menschen konkret geholfen hat. Wir sind aber noch lange nicht am Ziel.“

    Statement zu „10 Jahre gesetzlicher Mindestlohn“

    Pressemitteilung 27.01.2025
  • Guido Zeitler, Yasmin Fahimi und Mark Baumeister halten ein Transparent auf dem "Pizza, Burger, Mindestlohn?" steht.

    Für einen fairen Lohn, der zum Leben reicht

    Aktionstag SOS Systemgastronomie

    Pressemitteilung 09.01.2025

    Die NGG will den Druck mit dem Protest erhöhen. Unterstützung erhält die Gewerkschaft dabei vom DGB

  • SOS Systemgastronomie

    Presseeinladung: Für einen fairen Tarifvertrag bei McDonald‘s, Burger King, Nordsee und Co.

    Pressemitteilung 06.01.2025
  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    NGG prangert willkürliches Vorgehen der ACHAT Hotels an – NGG fordert Erhalt aller Arbeitsplätze und die rechtmäßige Einbindung der Betriebsräte

    Insolvenz der Achat Hotels Gruppe

    Pressemitteilung 03.12.2024
  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Abbruch: NGG kündigt Warnstreiks in der Adventszeit an

    4. Tarifverhandlungsrunde für die Systemgastronomie

    Pressemitteilung 02.12.2024
  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Gewerkschaft NGG empfiehlt Lohnsteigerungen von 5 bis 7 Prozent und fordert eine Übernahmegarantie nach der Ausbildung

    Tarifverhandlungen 2025

    Pressemitteilung 13.11.2024

    Tarifverhandlungen 2025

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Erneut kein Abschluss: Erste Bewegung erkennbar

    3. Tarifverhandlungsrunde für die Systemgastronomie

    Pressemitteilung 06.11.2024

    3. Tarifverhandlungsrunde für die Systemgastronomie

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Sozial-ökologische Transformation: NGG und ANG ziehen an einem Strang

    Sozialpartnertag 29.-30. Oktober in Berlin: Klima- und Transformationskonferenz

    Pressemitteilung 30.10.2024

    Gemeinsame Pressemitteilung zur Klima- und Transformationskonferenz im Rahmen des Sozialpartnertages

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Pizza, Burger, Mindestlohn - NGG fordert mehr Geld für Beschäftigte von "McDonalds, Nordsee und Co."

    Systemgastronomie: Heutiger Warnstreik in Berlin

    Pressemitteilung 17.10.2024

    Systemgastronomie: Heutiger Warnstreik in Berlin

Gemeinsam noch stärker

Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.