Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Jede Stimme zählt!

Sozialwahlen 2023

Bis Ende Mai können rund 52 Millionen Menschen ihre Stimme für die Vertreterinnen und Vertreter bei den Sozialversicherungsträgern von Krankenkassen und Rentenversicherung abgeben. Diese Gremien wachen zum Beispiel über den Haushalt - also darüber, wofür wie viel Geld ausgegeben wird. So bestimmen sie auch über Zusatzleistungen und Beiträge mit. Man kann keine Einzelpersonen wählen, sondern muss seine Stimme einer Liste geben. Die Sozialwahl hat bereits begonnen, Stichtag ist der 31. Mai 2023.

Drei Fragen an die stellvertretende Vorsitzende der NGG, Claudia Tiedge

Warum ist es wichtig, sich an den Sozialwahlen zu beteiligen?

Claudia Tiedge: Die Sozialwahlen sind nach den Europawahlen und der Bundestagswahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. Auf den verschiedenen Listen, die zur Wahl stehen, treten die unterschiedlichsten Interessengruppen an. Sie alle wollen ihre Vorstellungen und Ideen bei den Sozialversicherungen einbringen. Mit ihrer Stimme entscheiden die Wählerinnen und Wähler, welche Listen sich durchsetzen - und entscheiden so auch über die zukunftige Arbeit der Rentenversicherung und der Krankenkassen.

 

Was wird denn genau bei den Sozialversicherungsträgern entschieden?

Claudia Tiedge: Die Menschen in den Gremien der Selbstverwaltungen bei Krankenkassen und Rentenversicherung entscheiden bei vielen Fragen der Daseinsvorsorge mit. Etwa bei den Leistungen der Heilbehandlungen oder ob es einen Bonus bei gesunderhaltenden Maßnahmen wie dem Fitnessstudio gibt. Bei der Rentenversicherung wird zum Beispiel über Widersprüche zum Rentenbescheid entschieden. Dabei werden sie von ihren jeweiligen Organisationen unterstützt. So wie wir unsere Vertreterinnen und Vertreter der gewerkschaftlichen Listen unterstützen. Diese kennen die Sorgen und Nöte der Menschen aus ihrem betrieblichen Umfeld und können diese Erfahrungen in die Arbeit der Selbstverwaltung einbringen.

 

Hast Du einen Wunsch für die Wahlen?

Claudia Tiedge: Mein Wunsch ist eine hohe Wahlbeteiligung und ein gutes Ergebnis für unsere gewerkschaftlichen Listen. Denn so wie gute Arbeit über die Betriebsräte wählbar ist, ist auch eine gute und sozial gerechte Ausrichtung der Arbeit bei den Krankenkassen und Rentenversicherung wählbar. Deswegen kann ich nur empfehlen, unsere gewerkschaftlichen Listen zu wählen - jede Stimme zählt!

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei