Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Gewerkschafter helfen den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien

Erdbeben in der Türkei und in Syrien:
Jeder Euro hilft den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien.

 

Die Nacht von Sonntag auf Montag in der türkisch-syrischen Grenzregion: Die Erde bebt mit einer Stärke von 7,8, Häuser stürzen ein, Eltern tragen ihre verletzten Kinder durch den Schnee, unter den Trümmern rufen Menschen um Hilfe, tausende verlieren ihr Leben. Die Überlebenden haben Angst, in ihre Häuser zurückzukehren, weil die Erde nicht aufhört zu beben. Es sind furchtbare Tage, die die Menschen in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien derzeit erleben müssen.

„Auch in unserer Gewerkschaft haben wir Kolleginnen und Kollegen, die um ihre Angehörigen, Nachbarn und Freunde bangen oder sie sogar verloren haben. Das ist traurig und berührt uns alle sehr“, sagt Guido Zeitler, der Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. „Wir sind in Gedanken bei ihnen und wollen den Menschen in der Türkei und in Syrien, die dieses Leid erleben müssen, auch konkret helfen. Deswegen rufen wir als NGG unsere Mitglieder auf, sich an der Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zu beteiligen.“

Jeder Euro hilft den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien! Wer spenden möchte, überweist seinen Betrag auf das Konto „Gewerkschaften helfen!“,
IBAN: DE55 2505 0000 0152 0114 90, BIC: NOLADE2HXXX, unter dem Stichwort „Erdbeben Türkei und Syrien“.

 

 

Spender*innen, die eine Spendenquittung erhalten möchten, geben bitte direkt in der Überweisung ihren vollständigen Namen und ihre Adresse an. Die Spendenbescheinigung wird dann automatisch zu Beginn des nächsten Jahres zugeschickt.

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Arbeiten bei Hitze: Deine Rechte im Sommer 2025

    Ab 30 Grad muss dein Arbeitgeber handeln

  • Mehrere Euroscheine.

    Mehr Mindestlohn ab 2026

    Rund 6 Millionen Menschen profitieren

  • Eine junge Frau in einer Kellner-Uniform trägt ein Tablett und lächelt in die Kamera.

    Ferienjob geplant?

    Das solltest Du wissen!

  • Ein Vater mit zwei Kindern. Alle sehen glücklich aus.

    Gesund im Job: Jetzt an Umfrage teilnehmen

    NGG-Beschäftigtenbefragung in der Süßware startet!

  • Urlaubslektüre gefällig?

    Neue einigkeit da!

  • Streikende stehen vor dem Friesischen Brauhaus zu Jever.

    NGG kämpft in vielen Betrieben für Lohnerhöhungen

    Heißer Streik-Juni

  • EU darf Arbeits- und Menschenrechte nicht ausbremsen!

    Gemeinsam gegen Ausbeutung:

  • Cecilia Brighi auf dem Kongress der italienischen NGG-Schwestergewerkschaft FAI CISL Anfang Juni,  vor ihrer eindrucksvollen Fotoausstellung zu Myanmar.

    Gewerkschaften fordern klare Kante gegen Militärjunta

    Solidarität mit Myanmar:

  • Beschäftigte stehen vor der Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss und streiken.

    Von wegen ruhige Woche

    Streiks in der Brauindustrie

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Streikauftakt in Schwerin und Conow

    Obst und Gemüse verarbeitende Industrie Mecklenburg-Vorpommern

  • Beschäftigte der Berliner Brauerei Berliner Kindl-Schultheiss stehen vor dem Werk.

    Nüscht jeht mehr!

    Streik bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei