Tarifinfos Fleisch

Die Gewerkschaft NGG schließt jedes Jahr hunderte von Tarifverträgen ab. Die Spanne reicht vom "kleinen" Haustarifvertrag bis zum für viele tausend Beschäftigte geltenden Flächentarifvertrag. In den Tarifinfos geben wir einen Einblick in die Ergebnisse einiger aktueller Ergebnisse von Tarifverhandlungen.

Mitglieder der NGG bekommen ihren Tarifvertrag vom Büro der NGG-Region vor Ort - genau wie eine professionelle Beratung zu seinen Inhalten.


Hessen

Ab dem 1. Dezember 2023 steigen die Entgelte um 6 % und um weitere 2,5 % ab dem 1. Juni 2024. Die Ausbildungsvergütungen steigen um 200 € monatlich. Eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1100 € wurde vereinbart. Die Tarifgruppe 1 wird ersatzlos gestrichen, die Beschäftigten aus Tarifgruppe 1 werden in die Tarifgruppe 2 eingruppiert. Der Tarifvertrag ist zum 30. September 2024 kündbar.
 

Bell Deutschland

Ab dem 1. Juli 2021 steigen die Entgelte um 3,73 %. In der NEG 4 erhöt sich der Lohn von 1795 € auf 1884 € und nach 6 Monaten um weitere
90 € auf 1974 €. Folgende Ausbildungsvergütungen gelten ab dem 1. Juli 2021:
1. Ausbildungsjahr: 900 €                           2. Ausbildungsjahr: 950 €
3. Ausbildungsjahr: 1000 €                         4. Ausbildungsjahr: 1100 €
Der Tarifvertrag ist kündbar zum 30. Juni 2023.

Baden-Württemberg


Ab dem 1. August 2023 steigen die Entgelte in allen Tarifgruppen um 150 €. Die Ausbildungsvergütungen steigen zum gleichen Zeitpunkt auf:
920 € im 1.Ausbildungsjahr  
1050 € im 2.Ausbildungsjahr
1225 € im 3.Ausbildungsjahr

Außerdem wird mit der Januar-Abrechnung eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 450 € netto ausgezahlt.

Der Tarifvertrag ist zum 31. Oktober 2023 kündbar.


Bayern


Ab dem 1. Mai 2023 steigen die Entgelte für alle Entgeltgruppen um 155 €. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich um 50 € monatlich. Zusätzlich gibt es im Juni 2023 einmalig 220 € netto als Inflationsausgleichsprämie (teilzeit anteilig). Der Tarifvertrag ist zum 30. April 2024 kündbar.


Hessen

Ab dem 1. September 2021 steigen die Entgelte um 2,5 % . Die Ausbildungsvergütungen steigen um 50 € in allen Ausbildungsjahren ab dem 1. September 2021. Der Tarifvertrag ist zum 31. Januar 2022 kündbar.
 

Pfalz

Ab dem 1. September 2018 steigen die Entgelte um 2,4 % und um weitere 2,4 % ab dem 1. September 2019. Die Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 1. September 2018 um 50 € in jedem Ausbildungsjahr und ab dem 1. September 2019 um weitere 50 € in jedem Ausbildungsjahr. Der Tarifvertrag ist zum 31. August 2020 kündbar.
 

Rheinland-Rheinhessen

Ab dem 1. Januar 2019 steigen die Entgelte zwischen 2,1 % und 2,5 %  je nach Tarifgruppen und um weitere 2,5 % ab dem 1. Januar 2020 in den Tarifgruppen 2 und 6. Der Tarifvertrag ist zum 31. Dezember 2020 kündbar.