Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Man sieht den Innenraum einer Fleischfabrik. Dort stehen drei Menschen in Schutzkleidung am Band und arbeiten. Man sieht den Innenraum einer Fleischfabrik. Dort stehen drei Menschen in Schutzkleidung am Band und arbeiten.

Fleisch

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie und dem Fleischer-/Metzgerhandwerk

Du arbeitest in der Schlacht-oder Zerlegebranche, der Geflügel verarbeitenden Industrie oder in einem Betrieb, der Wurst oder Schinken herstellt? Dann bist du in der Gewerkschaft NGG genau richtig! Wir setzen uns für faire Bezahlung, sichere Arbeitsbedingungen und deine Rechte ein.
Als NGG-Mitglied bist du Teil einer starken Gemeinschaft, die hinter dir steht. Egal ob bei Tarifverhandlungen, die für gute Löhne und faire Arbeitsbedingungen für alle sorgen, oder bei individuellen Problemen mit deinem Arbeitgeber.

Looking for information about NGG in English? This way!

Deine Vorteile als Mitglied der NGG

Als NGG-Mitglied bist du Teil einer starken Gemeinschaft, die hinter dir steht. Egal ob bei Tarifverhandlungen, die für gute Löhne und faire Arbeitsbedingungen für alle sorgen, oder bei individuellen Problemen mit deinem Arbeitgeber. 

Wir unterstützen dich:

Warum jetzt aktiv werden?

Lange Arbeitszeiten, körperliche Belastung oder unsichere Beschäftigung? Gemeinsam können wir das ändern! Mit deiner Mitgliedschaft stärkst du unsere Verhandlungsposition und sorgst für bessere Bedingungen – für dich und deine Kolleg*innen.

Mehr über deine Vorteile als Mitglied erfahren

Mitglied werden

Zusammen sind wir stärker! Mach den ersten Schritt und werde NGG-Mitglied – für dich und für alle, die in der Gastronomie, Hotellerie oder bei Lieferdiensten arbeiten.

Jetzt online Mitglied werden

Aktuelle Meldungen aus der Branche

  • Beschäftigte der Dönerfabrik Birtat stehen vor dem Werk und streiken.

    Döner: mit Tarifvertrag noch schöner!

    Warnstreik bei der Döner-Fabrik Birtat

  • Ein Mann und eine Frau stehen vor einer großen Europa-Fahne und halten gemeinsam einen gedruckten Bericht in die Kamera.

    Werkverträge verbieten, Arbeitsvermittlung regulieren!

    EFFAT

  • Gesetz verbessert Arbeitsbedingun-gen in der Fleischindustrie deutlich

    Studie der Böckler-Stiftung belegt:

  • Ein Arbeiter in einem Schlachthof hebt eine Stange mit Würsten.

    Die NGG kam zum Verhandeln, die Arbeitgeber nur zum Sondieren

    1. Verhandlung Tarifrunde Mindestlohn Fleischwirtschaft

  • Adjan: „Wir kamen zum Verhandeln, die Arbeitgeber nur zum Sondieren.“

    Erste Tarifverhandlung zum bundeseinheitlichen Mindestlohn Fleisch

  • Ein Herd mit einer Pfanne darauf, in der ein Kotelett brät.

    Vom Schnitzel bis zur Salami: 4,27 Millionen Tonnen Fleisch landen in Deutschland pro Jahr auf dem Teller

    Jobs in der Fleischindustrie: Bundesweit sind 192.000 Menschen in der Branche beschäftigt

  • Uns reicht's, jetzt streikt's!

    Warnstreik bei der Fleischwarenfabrik HN Produktion

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Gewerkschaft NGG empfiehlt Lohnsteigerungen von 5 bis 7 Prozent und fordert eine Übernahmegarantie nach der Ausbildung

    Tarifverhandlungen 2025

  • Wir gratulieren!

    Deutscher Betriebsräte-Preis 2024

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Sozial-ökologische Transformation: NGG und ANG ziehen an einem Strang

    Sozialpartnertag 29.-30. Oktober in Berlin: Klima- und Transformationskonferenz

  • #MeatTheStandards

    Abschlussbericht

  • "Ein echtes Extra"

    Urlaubsgeld - Neue Auswertung des WSI-Tarifarchivs

  • Hitzefrei am Arbeitsplatz?

    Deine Rechte bei Extremwetter am Arbeitsplatz

  • Guten Start!

    Berufsausbildung 2024

  • Unser Tag der Arbeit!

    1. Mai 2024

  • 75 Jahre freie Tarifverhandlungen

    Tarifvertragsgesetz

  • 1. Mai: Sei dabei!

    Tag der Arbeit

  • Fleischindustrie: Es bleibt viel zu tun

    #MeattheStandards

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    European Trade Unions Rally Behind German Law A United Call on the EU for Improved Conditions for Meat Workers across the Continent

    Press Release

  • Der Countdown läuft...

    Deutscher Betriebsräte-Preis 2024

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    „Wer nach Fachkräften ruft, muss Frauen hören“

    Internationaler Frauentag

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    „Das Rentenniveau muss steigen“

    Rentenpaket II

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    „Die Blockade geht zu Lasten von Kindern“

    EU-Lieferkettengesetz

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Adjan: „Die Fleischindustrie hat noch einen weiten Weg vor sich.“

    Fleischindustrie

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Gewerkschaft NGG: Zahl der Mitglieder steigt

    Bilanz 2023

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    Kostenfreies Kita- und Schulessen: NGG unterstützt Bürgerrats-Empfehlung

    Empfehlung des Bürgerrats

  • Urabstimmung droht

    Berliner KS Wurst- und Fleischwarenhersteller

  • Platzhalter für Pressemitteilungen

    2024: Gewerkschaft NGG empfiehlt Lohnsteigerungen von 8 bis 10 Prozent

    Tarifverhandlungen 2024

  • 24-Stunden-Streik

    Bei der Berliner KS Fleisch- und Wurstwaren GmbH

  • "Unsere Geduld ist am Ende"

    Streik bei Berliner KS Fleisch- und Wurstwaren GmbH

Tarifinfos für Fleischindustrie und Fleischer-/Metzgerhandwerk

Deine Rechte als NGG-Mitglied

Die Gewerkschaft NGG verhandelt jedes Jahr hunderte Tarifverträge – vom kleinen Haustarifvertrag bis zum Flächentarifvertrag, der für tausende Beschäftigte gilt. Als NGG-Mitglied profitierst du von einem starken Schutz durch Tarifverträge und einer professionellen Beratung.

Dein Tarifvertrag: Mitglieder der NGG können ihren Tarifvertrag direkt beim NGG-Büro vor Ort anfordern. Unser Team steht dir außerdem bei Fragen zu deinen Rechten beratend zur Seite.

Aktuelle Ergebnisse unserer Tarifverhandlungen

HessenAb dem 1. Februar 2025 steigen die Entgelte um 4,9 % und um weitere 2,6 % ab dem 1. Dezember 2025. Die Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 1. Oktober 2024 auf:
1230 € im 1.Ausbildungsjahr
1303 € im 2.Ausbildungsjahr
1428 € im 3. Ausbildungsjahr
1499,40 € im 4.Ausbildungsjahr
Eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 500 € wurde vereinbart.
Der Tarifvertrag ist zum 31. März 2026 kündbar.

 

BayernAb dem 1. August 2024 steigen die Entgelte für alle Entgeltgruppen um 120 € und um weitere 50 € ab dem 1. Januar 2025. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich um 50 € monatlich. Zusätzlich gibt es im Mai 2024 einmalig 200 € netto  (Teilzeit anteilig). Der Tarifvertrag ist zum 30. April 2025 kündbar.
Rheinland-RheinhessenAb dem 1. Juli 2025 steigen die Eckentgelte um mehr als 4 %, Die Stundenlöhne im jeweiligen Berufsjahr steigen dabei zwischen 50 und 80 Cent. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich im 1.- und 2.Ausbildungsjahr um 40 €, im 3. Ausbildungsjahr um 50 € monatlich. Der Tarifvertrag ist zum 31. Dezember 2025 kündbar.