Tarifinfos Getränke

Die Gewerkschaft NGG schließt jedes Jahr hunderte von Tarifverträgen ab. Die Spanne reicht vom "kleinen" Haustarifvertrag bis zum für viele tausend Beschäftigte geltenden Flächentarifvertrag. In den Tarifinfos geben wir einen Einblick in die Ergebnisse einiger aktueller Ergebnisse von Tarifverhandlungen.

Mitglieder der NGG bekommen ihren Tarifvertrag vom Büro der NGG-Region vor Ort - genau wie eine professionelle Beratung zu seinen Inhalten.

Baden-Württemberg Ab dem 1. Juni 2023 steigen die Entgelte um 240 € . Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich zum gleichen Zeitpunkt um 150 €. Eine Inflationsausgleichsprämie in höhe von 1700 € (Teilzeit Beschäftigte anteilig, Auszubildende 850 €) wurde vereinbart. Der Tarifvertrag kann zum 31. März 2024 gekündigt werden.
Bayern

Ab dem 01. Juni 2023 steigen die Entgelte um 285 €. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich um 175 € in zwei Stufen.
Ab dem 1. März 2024 erhöhen sich die entgelte um 3,9 %.
Außerdem wurde eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3000 € vereinbart

Der Tarifvertrag kann zum 28. Februar 2025 gekündigt werden.

Berlin
(BKSB & Spree-Trans)

Die Entgelte erhöhen sich in drei Stufen wie folgt:
- Um 180 € ab dem 1. April 2023, die Ausbildungsvergütungen steiegen um 50 €
- Um 150 € ab dem 1. Januar 2024, die Ausbildungsvergütungen steiegen um 50 €
- um 100 € ab dem 1. Dezember 2024, die Ausbildungsvergütungen steiegen um 50 €

Eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3000 € (50 % für Auszubildende) wurde vereinbart. Der Tarifvertrag kann zum 31. März 2025 gekündigt werden.

Bremen
(Beck's & Roland)
Ab dem 1. April 2023 steigen die Entgelte um 253 €. Außerdem gibt es mit der Aprilabrechnung eine netto Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 830 € netto. Die Auszubildende bekommen auch eine Mobilitätszulage von 50 € zum ÖPNV. Der Tarifvertrag kann zum 31. Dezember 2023 gekündigt werden.
Hessen, Osthessen und Rheinland-Pfalz (ohne Pfalz) die Engelte steigen in drei Stufen wie folgt:
Um 180 € ab dem 1. November 2023, 90 € für Auszubildende
Um 150 € ab dem 1. August 2024, 75 € für Auszubildende
Um 100 € ab dem 1. März 2025, 50 € für Auszubildende
Eine netto Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3000 € (Azubis 50 %) wurde vereinbart. Der Tarifvertrag ist zum 31. Mai 2025 kündbar.
Hamburg/Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern

Die Entgelte erhöhen sich in drei Stufen wie folgt:
- Ab dem 1. September 2023 um 180 €
- Ab dem 1. Mai 2024 um 150 € 
- Ab dem 1. März 2025 um 100 €

Die Ausbildungsvergütungen steigen auf:
- Im 1.Ausbildungsjahr 25 % der BW 4
- Im 2.Ausbildungsjahr 30 %  der BW 4
- Im 3.Ausbildungsjahr 35 % der BW 4
- Im 4.Ausbildungsjahr 40 % der BW 4

Ein Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 2250 € netto (Teilzeit anteilig, Azubis 50 %) wurde vereinbart. Außerdem steigen die Nachtschichtzuschläge zum 1. Febrauer 2024 von 20 % auf 50 %.

Der Tarifvertrag ist zum 31. März 2025 kündbar..

Niedersachsen Ab dem 1. Juli 2022 steigen die Entgelte um 110 €. Mit der Juliabrechnung erfolgt eine Einmalzahlung in Höhe von 150 € brutto (TZ anteilig), eine weitere Einmalzahlung als Erholungsbeihilfe in Höhe von 156 € netto (TZ anteilig) wurde auch vereinbart. Der Tarifvertrag kann zum 31. Mai 2023 gekündigt werden.  
Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Westfälische Brauereien)

Die Entgelte erhöhen sich in drei Stufen wie folgt:
- Um 180 € ab dem 1. April 2023, die Ausbildungsvergütungen steiegen um 50 €
- Um 150 € ab dem 1. Januar 2024, die Ausbildungsvergütungen steiegen um 50 €
- um 100 € ab dem 1. Dezember 2024, die Ausbildungsvergütungen steiegen um 50 €

Eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3000 € wurde vereinbart. Der Tarifvertrag kann zum 31. März 2025 gekündigt werden.

Nordrhein-Westfalen (Sauer-/Siegerland)

Die Entgelte erhöhen sich in drei Stufen wie folgt:
- Um 180 € ab dem 1. April 2023, die Ausbildungsvergütungen steiegen um 50 €
- Um 150 € ab dem 1. Januar 2024, die Ausbildungsvergütungen steiegen um 50 €
- um 100 € ab dem 1. November 2024, die Ausbildungsvergütungen steiegen um 50 €

Eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3000 € wurde vereinbart. Der Tarifvertrag kann zum 31. März 2025 gekündigt werden.

Pfalz

Eine Corona-Prämie in Höhe von 300 € (Auszubildende 150 €) mit der Dezember-Abrechnung wurde vereinbart. Ab dem 1. Oktober 2022 steigen die Entgelte um 2,4 % und ebenfalls erhöhen sich die Ausbildungsvergütungen um 30 € in allen Aisbildungsjahren. Der Tarifvertrag kann zum 30. Juni 2023 gekündigt werden.

Sachsen/Thüringen

Die Entgelte steigen in drei Stufen wie folgt:
- ab 1. Juli 2023:
Erhöhung der Entgelte für Radeberger um 180 € monatlich
Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich um 50 €
- ab 1. Oktober 2023:
Erhöhung der Entgelte für Wernesgrüner und Köstritzer um 180 € monatlich
-ab 1 Mai 2024
Erhöhung der Entgelte um 150 € monatlich
Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich um 50 €
-ab 1. Mai 2025
Erhöhung der Entgelte um 100 € monatlich
Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich um 50 €

Zusätzlich wird zum 1. Juni 2023 eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1500 € ausgezahlt. Eine weitere Infaltionsausgleichsprämie in Höhe von  1500 € (Köstritzer und Wernesgrüner 750 €) wird zum 1. Juni 2024 ausgezahlt.

Der Tarifvertrag ist zum 31. Mai 2025 kündbar

Oettinger / TSL

Die Entgelte steigen in vier Stufen wie folgt:
- um 80 € ab dem 1. Juni 2023, 25 € für Auszubildende
- um 50 € ab dem 1. November 2023, 20 € für Auszubildende
- um 80 € ab dem 1. Mai 2024, 25 € für Auszubildende
- um 50 € ab dem 1. Juni 2023, 20 € für Auszubildende
Zusätzlich wird eine 1500 € (500 € für Azubis) Inflationsausgleichsprämie für Mai 2023 ausgezahlt und eine monatliche Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 100 € (33,33 € für Azubis)von Juni 2023 bis August 2024

Außerdem wird sich der Betrag für Altersvorsorge ab November 2023 um 50 € erhöhen. eine Übernahme der Auszubildenden für 12 Monate nach bestehender Prüfung wurde ebenfalls vereinbart. 

Der Tarifvertrag ist zum 31. Mai 2025 kündbar.

Avangard Malz

Die Entgelte erhöhen sich in zwei Stufen wie folgt:
- Um 190 € ab dem 1. Juli 2023 Die Ausbildungsvergütungen steiegen um 200 €
- Um 190 € ab dem 1. Juli 2024

Die Ausbildungsvergütungen steiegen um 200 € monatlich ab dem 1. Juli 2023

Eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3000 € (50 % für Auszubildende) wurde vereinbart. Der Tarifvertrag kann zum 30. Juni 2025 gekündigt werden.

Mittelstands-Brauereien Bayern Ab dem 1. Februar 2023 steigen die Entgelte um 3,6 %. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich zum gleichen Zeitpunkt um 70 € pro Ausbildungsjahr. Eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1500 € (750 € für Azubis) netto wurde vereinbart. eine Erhöhung des jährlichen Urlaubsgeldes um 261 € wurde auch vereinbart. Der Tarifvertrag kann zum 31. März 2023 gekündigt werden
Hasseröder Brauerei

Ab dem 1. September 2021 steigen die Entgelte um 2,4 % und um weitere 2,1 % ab dem 1. Januar 2022.
Eine Einmalzahlun in Höhe von 500 € wurde vereinbart. Der Tarifvertrag kann zum 30. September 2022 gekündigt werden.  

Oettinger Ab dem 1. Juli 2020 steigen die Entgelte und die Ausbildungsvergütungen um 2 % und um weitere 2 % ab dem 1. März 2021. eine szeuerfreie Einmalzahlung in Höhe von 475 € (Teilzeitkräfte anteilig) wird im September 2020 ausgezahlt. Ab 2022 gibt es eine Altersvorsorge Erhöhung in Höhe von 100 € jährlich. Der Tarifvertrag ist zum 28. Februar 2022 kündbar.
TSL Ab dem 1. Juli 2020 steigen die Entgelte und die Ausbildungsvergütungen um 2,61 % und um weitere 2,61 % ab dem 1. März 2021. Eine Erholungsbeihilfe in Höhe von 156 € für das Jahr 2020 wurde vereinbart. das Weihnachtsgeld erhöht sich ab 2020 von 60 % auf 100 % eines Monatsentgelts. Ab 2020 gibt es eine Altersvorsorge Erhöhung um 150 € jährlich von jetzt 350 € auf 500 €. Der Tarifvertrag ist zum 28. Februar 2022 kündbar.
Hessen/Rheinland-Pfalz/
Saarland

Mineralbrunnen/Erfrischungsgetränke
Ab dem 1. Mai 2023 steigen die Entgelte um 250 € und die Ausbildungsvergütungen um 150 €. Ab dem 1. April 2024 steigen die Entgelte um 150 €  und die Ausbildungsvergütungen um 100 €. Außerdem wurde eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 2250 € (teilzeit anteilig, Azubis 50 %) vereinbart. Der Tarifvertrag ist zum 28. Februar 2025 kündbar. 
Baden-Württemberg
Minerallbrunnen

Ab dem 1. Mai 2022 steigen die Entgelte und die Ausbildungsvergütungen um 3,5 %. Außerdem steigt das tarifliche Urlaubsgeld  um 3,5 %. Mit der Juni-Abrechnung wird eine Erholungsbeihilfe in Höhe von 156 € ausgezahlt. Der Tarifvertrag ist zum 31. März 2023 kündbar.

Bayern
Mineralbrunnen/Erfrischungsgetränke

Ab dem 1. September 2022 steigen die Entgelte um 135 €. Die Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 1. September 2022 um 70 € im 1.Ausbildungsjahr und um 50 € in den anderen Ausbildungsjahren. Der Tarifvertrag ist zum 31. August 2023 kündbar.
Nordrhein-Westfalen
Mineralbrunnen

Ab dem 1. Mai 2022 steigen die Entgelte um 3,6 %. Der Tarifvertrag ist zum 30. April 2023 kündbar.

Niedersachsen/Bremen Mineralbrunnen Ab dem 1. April 2022 steigen die Entgelte um 90 € und um weitere 2,7 % ab dem 1. April 2023 . Außerdem erhöhen sich die Ausbildungsvergütungen zu den gleichen Zeitpunkten um jeweils 60. Der Tarifvertrag ist zum 31. Dezember 2023 kündbar.
Hamburg/Schleswig-Holstein
Erfrischungsgetränke
Ab dem 1. April 2021 erhöhen sich die Entgelte um 2,2 % und um weitere 2,4 % ab dem 1. April 2022 . Außerdem erhöhen sich die Ausbildungsvergütungen im Jahr 2021 und 2022 um jeweils 20 € im 1. Ausbildungsahr, um 30 € im 2. Ausbildungsahr und 40 € im 3. Ausbildungsahr.
Für die Monate Mai und Juni 2021 wird eine Erholungsbeihilfe in Höhe von 156 € ausgezahlt udn um weitere 75 € für die Monate Mai und Juni 2022. Der Tarifvertrag ist zum 30. April 2023 kündbar.
Trinks GmbH / Trinks Süd GmbH

Ab April 2023 bis November 2024 wird 150 € Inflationsausgleichsprämie (insgesamt 3000 €) ausgezahlt, auch für Auszubildende. Darüber hinaus gibt es ab Juli 2023 Standortprämien in Höhe von 90 € + einmalig 100€ Erholungsbeihilfe in ´24 (DD, L, B, NBB, HB, NMS, LN, H) und 200 € (FF/M, LIM, DOR und HH) monatlich.  
ab dem a. Dezember 2024 steigen die Entgelte um 200 €, auch für Auszubildende. Der Tarifvertrag ist zum 30. Juni 2025 kündbar.

Coca-Cola (CCE AG)
 

Die Entgelte steigen um 320 € in zwei Stufen wie folgt:
- Um 134 € brutto (tabellenwirksam), 166 € netto (für 18 Monate) ab dem 1. Februar 2023
- Zum 31. Dezember 2023 wird der Tarifvertrag gekündigt
- Um 186 € brutto (tabellenwirksam) plus Ergebnis Tarifabschluss 2024
- Fie Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 1. Februar 2023 um 100 € brutto (tabellenwirksam), 111 € netto (für 18 Monate)

Der Tarifvertrag ist zum 31. Dezember 2023 kündbar.

Hessen/Rheinland-Pfalz
Sektkellereien, Brennereien,Spirituosen
Ab dem 1. April 2021 steigen die Entgelte um 2,35 % und um weitere 2,35 % ab dem 01. Aprila 2022. Der  Tarifvertrag ist zum 31. März 2023 kündbar.
Rheinland-Pfalz
Weinkellereien
Ab dem 01. Juli 2019 steigen die Entgelte um 3,0 %. Ab dem 01. Mai 2020 steigen die Entgelte um weitere 2,5 %. Der Tarifvertrag kann zum 30. April 2021 gekündigt werden.
Nord-/Südbaden
Winzergenossenschaften
Ab dem 1. April 2021 steigen die Entgelte um 2 %. Eine Corona-Prämie in Höhe 300 € wurde vereinbart. Der Tarifvertrag ist zum 31. Oktober 2021 kündbar.