Anmeldung zum Online-Workshop
Worte, die ins Leere laufen – mit wenig Schrift mehr erreichen
Im Arbeitsalltag sind wir ständig mit Schriftstücken konfrontiert – Arbeitsanweisungen, Neuigkeiten zum Tarifabschluss, Sicherheitshinweise und vieles mehr. Oft sind diese Texte unnötig kompliziert aufgebaut, was vielen Kolleg*innen das Textverständnis erschwert und dazu führt, dass die entsprechenden Informationen nicht ankommen. Dies führt zu Missverständnissen in Betrieb und ist eine Hürde für die Arbeit der Interessenvertretung.
Texte in Einfacher Sprache sind so verfasst, dass Textverständlichkeit an erster Stelle steht, ohne inhaltlich Abstriche machen zu müssen. In diesem Seminar vermitteln wir euch die nötigen Grundlagen, um gute betriebliche Texte in Einfacher Sprache schreiben zu können.
Inhalte der Veranstaltung
- Was ist Einfache Sprache?
- Regeln und Techniken Einfacher Sprache
- Praxisbeispiele für den betrieblichen Alltag
- Einfache Sprache als Mittel des Betriebsrats
Unser Referent Marcus Henk ist Projektleiter des Grundbildungsprojektes MENTOpro und berät Betriebe, Verwaltungen und Interessenvertretungen seit vielen Jahren zu diesem Themenbereich.
Termin: 10.10.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Format: Online via MS Teams